>> -50% Rabatt auf viele bereits preisreduzierte Bücher**
Der resiliente Mensch
Wie wir Krisen erleben und bewältigen. Neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie
-
Wie kann man sich vor stressbedingten Erkrankungen, etwa Depressionen, Angststörungen oder Burnout schützen? Diese Frage treibt die Wissenschaft seit Jahrzehnten um. Trotz aller Anstrengungen ist die Situation alarmierend: Psychische Störungen sind weit verbreitet, jeder fünfte Deutsche ist betroffen. Nicht wenige leiden ein Leben lang. Doch der Weg vom Stress zur Krankheit ist nicht zwangsläufig: Raffael Kalisch, einer der führenden Vertreter der neurowissenschaftlichen Resilienzforschung, erklärt die Mechanismen, die dafür sorgen, dass die Psyche selbst in Krisenzeiten gesund bleiben kann. Ziel dieses neuen Forschungsansatzes: Die Kräfte der Resilienz stärken, um einer Erkrankung vorzubeugen - und damit eine Trendwende im Umgang mit der Krankheit einzuleiten.
-
Rezension
-
"Die Lektüre von 'Der resiliente Mensch' ist vor allem aus dem Grund ein Genuss, weil der Autor es vermeidet Patentlösungen und -rezepte im Stile der typischen Ratgeberliteratur ("Warum Frauen/Männer besser ...") vorzustellen. (...) Im Sinn eines präventiven Risikomanagements sollte sich jeder Mensch mit den vielfältigen Mechanismen der Schutz- und Selbstheilungskräfte von Geist und Gehirn beschäftigen und den PAS-Ansatz im Leben fest verankern.", risknet.de, 15.05.2017
-
Portrait
-
Raffael Kalisch, geb. 1972 in Offenburg, ist Professor für Bildgebung des menschlichen Gehirns und Gründungsmitglied des Deutschen Resilienz-Zentrums (DRZ) an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er leitet dort die Abteilung für Genetische und Netzwerkmechanismen der Resilienz. Darüber hinaus ist er Vizesprecher des Sonderforschungsbereichs »Neurobiologie der Resilienz” der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und Sprecher der International Resilience Alliance (intresa). Raffael Kalisch erforscht mit Methoden der Neurowissenschaften und der Psychologie, wie Menschen Stress bewältigen. Seit Frühjahr 2016 begleiten er und seine Kollegen am Deutschen Resilienz-Zentrum in einer langfristig angelegten Studie junge Erwachsene bei ihrem Übergang ins Berufsleben. Sie wollen herausfinden, welche inneren Prozesse helfen, diese schwierige Lebensphase zwischen Jugend und Erwachsenenleben besser zu meistern.
weiterlesen
Einband
|
gebundene Ausgabe
|
Seitenzahl
|
240
|
Erscheinungsdatum
|
20.03.2017
|
Sprache
|
Deutsch
|
ISBN
|
978-3-8270-1350-7
|
Verlag
|
Berlin Verlag
|
Maße (L/B/H)
|
22,1/13,9/3 cm
|
Gewicht
|
446 g
|
Abbildungen
|
mit acht Abbildungen im Text
|
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
22,70€
-
-
-
inkl. gesetzl. MwSt.
Sofort lieferbar
-
-
-
Versandkostenfrei
-
Andere Kunden interessierten sich auch für
-
40974399
Ich will doch bloß sterben, Papa
von
Michael Schofield
Buch (Taschenbuch)
10,30€
-
44127754
Stress
von
Urs Willmann
Buch (gebundene Ausgabe)
20,60€
-
41042997
Sex, der dein Leben verändert
von
Odette Dressler
Buch (Klappenbroschur)
10,30€
-
50392324
Neuronale Netze selbst programmieren
von
Tariq Rashid
Buch (Taschenbuch)
27,70€
-
44188208
Resilienz für Dummies
von
Eva Kalbheim
Buch (Taschenbuch)
15,50€
-
47950868
Der Übermuslim
von
Fethi Benslama
Buch (gebundene Ausgabe)
20,60€
-
48047052
Und sie bewegt sich doch!
von
Christoph Gerhard
Buch (gebundene Ausgabe)
15,50€
-
47873298
Psychologie der Superreichen
von
Rainer Zitelmann
Buch (gebundene Ausgabe)
36,00€
-
32159933
Das Gedächtnis des Körpers
von
Joachim Bauer
Buch (Taschenbuch)
11,40€
-
44336670
Unorthodox
von
Deborah Feldman
Buch (gebundene Ausgabe)
22,60€
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
Der resiliente Mensch
von
Raffael Kalisch
Buch (gebundene Ausgabe)
22,70€
+
=
LabWorX / Mastering the I²C Bus
von
Vincent Himpe
Buch (Taschenbuch)
29,99€
+
=
Weitere Artikel finden in: