-
- Bewertet: Taschenbuch
-
Adam ist draußen. Draußen, das heißt jenseits der bürgerlichen Bildung-Mittelschicht. Die "Ich-Erzählerin" ist hingegen schon immer "drin" gewesen, in der sogenannten besseren Gesellschaft. Sie erzählt von Ihrer Liebe zu Adam, seinem praktischen Verstand, der Zupackende, einer, der noch Visionen davon hat wie er leben möchte, der getragen ist von "Liebe... Adam ist draußen. Draußen, das heißt jenseits der bürgerlichen Bildung-Mittelschicht. Die "Ich-Erzählerin" ist hingegen schon immer "drin" gewesen, in der sogenannten besseren Gesellschaft. Sie erzählt von Ihrer Liebe zu Adam, seinem praktischen Verstand, der Zupackende, einer, der noch Visionen davon hat wie er leben möchte, der getragen ist von "Liebe und Widerstand". Adam bekommt einfach alles geregelt was er sich vornimmt. Doch diese Liebe grenzt die Protagonisten aus. Sie wird geschmäht, ist also nicht mehr "drin" . Vanderbekes Plädoyer für das einfache Leben ist nicht nur ein herrlich sarkastischer Abgesang auf die immer schneller sich drehende Welt, sie hält auch allen den Spiegel vor, die Ihre Ideale aus den 70ern in den 90ern verraten haben. Herrlich amüsant . Ich habe beim Lesen oft gedacht: "Genau! Darauf kommt es an!" Für alle Leser sozialkritischer Romane, wie z. B. Paula Fox, aber auch Jodie Picoult
- Häufig gesucht
- tonies figur
- red
- stephen hawking
- Interessante Links
- Geschenkkarte
- Kundenservice
- Bücher
- Spielwaren