Ein Jahr lang sitzt Roger Willemsen im Deutschen Bundestag – nicht als Abgeordneter, sondern als ganz normaler Zuhörer auf der Besuchertribüne im Berliner Reichstag. Es ist ein Versuch, wie er noch nicht unternommen wurde: Das gesamte Jahr 2013 verfolgt er in jeder einzelnen Sitzungswoche, kein Thema ist ihm zu abgelegen, keine Stunde zu spät. Er spricht nicht mit Politikern oder Journalisten, sondern macht sich sein Bild aus eigener Anschauung und 50000 Seiten Parlamentsprotokoll. Als leidenschaftlicher Zeitgenosse und »mündiger Bürger« mit offenem Blick erlebt er nicht nur die großen Debatten, sondern auch Situationen, die nicht von Kameras erfasst wurden und jedem Klischee widersprechen: effektive Arbeit, geheime Tränen und echte Dramen. Der Bundestag, das Herz unserer Demokratie, funktioniert – aber anders als gedacht. Für die Taschenbuchausgabe hat Roger Willemsen sein viel diskutiertes Buch noch einmal erweitert und beschreibt Reaktionen und neueste politische Entwicklungen.
Rezension
Messerscharfer Blick hinter die Kulissen des Bundestags und auf das Treiben unserer Volksvertreter
Portrait
Roger Willemsen, geboren 1955 in Bonn, gestorben 2016 in Wentorf bei Hamburg, arbeitete zunächst als Dozent, Übersetzer und Korrespondent aus London, ab 1991 auch als Moderator, Regisseur und Produzent fürs Fernsehen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis in Gold, den Rinke- und den Julius-Campe-Preis, den Prix Pantheon-Sonderpreis, den Deutschen Hörbuchpreis und die Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft. Willemsen war Honorarprofessor für Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und stand mit zahlreichen Soloprogrammen auf der Bühne. Zuletzt erschienen im S. Fischer Verlag seine Bestseller ›Der Knacks‹, ›Die Enden der Welt‹, ›Momentum‹ und ›Das Hohe Haus‹. Über sein umfangreiches Werk gibt Auskunft der Band ›Der leidenschaftliche Zeitgenosse‹, herausgegeben von Insa Wilke.
Literaturpreise:
Rinke-Preis 2009 Julius-Campe-Preis 2011 Prix Pantheon-Sonderpreis 2012
Dieses Buch liest sich fast wie Beobachtungen aus einer Grundschulklasse.
Man könnte schockiert sein, was Willemsen über unsere Politiker berichtet...
wäre es nur nicht so witzig.
Sehr lesenswert!!! Viele Abgeordnete sind noch immer im Amt, leider ....
von einer Kundin/einem Kunden
aus Jena
am 22.03.2018
Bewertet: gebundene Ausgabe
Auch wenn bereits von 2013 ist dieses Buch immer noch hochaktuell. Leider muß ich immer wieder an diese Lektüre denken, währendessen ich über einige Politikernamen in der Presse stolpere. Es ist allerdings immer wieder traurig,erfahren zu müssen, das selbstverliebtes, egomanes Verhalten in der Politik am weitesten führt, nicht etwa...Auch wenn bereits von 2013 ist dieses Buch immer noch hochaktuell. Leider muß ich immer wieder an diese Lektüre denken, währendessen ich über einige Politikernamen in der Presse stolpere. Es ist allerdings immer wieder traurig,erfahren zu müssen, das selbstverliebtes, egomanes Verhalten in der Politik am weitesten führt, nicht etwa gute Arbeit.
von einer Kundin/einem Kunden
am 23.11.2017
Bewertet: anderes Format
Aus aktuellem Anlass kann ich nur "Das Hohe Haus" empfehlen, wo Willemsen schonungslos den Alltag im Bundestag aufzeigt. Für Politikinteressierte und solche, die es werden wollen!