Das Gilgamesch-Epos
Der älteste überlieferte Mythos der Geschichte
-
Das erste Großepos der Weltliteratur Das erste existentialistische Werk der Menschheit wurde um 2000 v.Chr. von einem anonymen babylonischen Dichter auf Tontafeln gemeißelt und ging in den Kanon der Weltliteratur ein: das Gilgamesch-Epos. In einer klaren und kraftvollen Sprache erzählt es die Geschichte des gottgleichen Gilgamesch, König der sumerischen Stadt Uruk, der sich gemeinsam mit seinem tierähnlichen Freund Engidu auf die Suche nach dem Kraut des ewigen Lebens macht, am Ende jedoch erkennen muss, dass auch für ihn, der zu einem Drittel Mensch und zu zwei Dritteln Gott ist, das Leben endlich ist. Doch gerade diese Erfahrung lässt ihn zur Selbsterkenntnis gelangen.Die sumerische Stadt Uruk, das Handlungszentrum des Gilgamesch-Epos, ist die Geburtsstätte der Weltliteratur, denn die Schrift wurde hier erstmals zu einer Form entwickelt, welche die Gesamtheit der sumerischen Sprachen auszudrücken vermochte. Über Jahrtausende hinweg ahnte niemand von der Existenz dieses babylonischen Urtextes der Literatur. Erst im Jahre 1872 wurden einige Tontafeln des Gilgamesch-Epos unter Tausenden von Tonscherben der in London gelagerten Bibliothek des assyrischen Königs Assurbanipal entdeckt. Der halbmythische Gilgamesch verkörpert den Faust des Altertums. In seiner rastlosen Suche nach ewigem Leben verdichten sich menschliche Urängste und finden eine punktuelle Erlösung im diesseitsbezogenen Handeln, denn der sumerische Herrscher gelangt am Ende seiner langen Wanderschaft, die ihn vom göttlichen Zedernberg über das Wasser des Todes zu seinem menschlichen Ahnen führt, zu der Erkenntnis, dass allein sein Name durch den Bau der Stadtmauer von Uruk Unsterblichkeit erlangen kann.
-
Portrait
-
Hermann Ranke (1878-1953) gehörte zu den bedeutendsten Ägyptologen seiner Zeit. Nach dem Studium der Theologie, Ägyptologie und der Orientalischen Sprachen in Greifswald und München, der anschließenden Promotion und Habilitation wurde er Begründer des Ägyptologischen Instituts in Heidelberg. Er nahm an zahlreichen Ausgrabungen teil, darunter an der Aufsehen erregenden Expedition nach Tell el-Amarna, wo die Kopfbüste der Königin Nofretete gefunden wurde.
weiterlesen
Einband
|
gebundene Ausgabe
|
Seitenzahl
|
128
|
Erscheinungsdatum
|
26.06.2012
|
Sprache
|
Deutsch
|
ISBN
|
978-3-86539-080-6
|
Verlag
|
Marixverlag
|
Maße (L/B/H)
|
20,5/13,1/1,7 cm
|
Gewicht
|
237 g
|
Auflage
|
12. Auflage
|
Übersetzer
|
Hermann Ranke
|
Verkaufsrang
|
20.366
|
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
12,40€
-
-
-
Sofort lieferbar
-
Kostenlose Lieferung ab 20 € Einkaufwert
-
-
Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
-
Andere Kunden interessierten sich auch für
-
18549900
Das Gilgamesch-Epos
von
Wolfgang Röllig
Buch (Taschenbuch)
5,20€
-
56804578
Das Gilgamesch-Epos
Buch (gebundene Ausgabe)
20,60€
-
3016020
Die kleinen Leute von Swabedoo
Buch (Geheftet)
5,20€
-
26146152
Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen
von
Frank Crüsemann
Buch (gebundene Ausgabe)
36,00€
-
26432196
Gilgamesch / Gilgamesh
Buch (gebundene Ausgabe)
144,00€
-
16114779
Das Gilgamesch-Epos
von
Wolfgang Röllig
Buch (gebundene Ausgabe)
20,60€
-
4445041
Gilgamesh
von
Raoul Schrott
Buch (Taschenbuch)
13,40€
-
5724286
Inanna - Gilgamesch - Isis - Rhea
von
Heide Göttner-Abendroth
Buch (Taschenbuch)
20,60€
-
2925880
Upanischaden
von
Paul Thieme
Buch (Taschenbuch)
3,10€
-
44016492
Grimms Märchen (Cabra-Lederausgabe)
von
Jacob Grimm
Buch (gebundene Ausgabe)
14,99€
Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.
Das Gilgamesch-Epos
von
Herman Ranke
Buch (gebundene Ausgabe)
12,40€
+
=
Der zwölfte Planet
von
Zecharia Sitchin
Buch (gebundene Ausgabe)
10,30€
+
=
Weitere Artikel finden in: