Der SPIEGEL-Bestseller - Drei Frauen, drei Leben, drei Kontinente - dieselbe Sehnsucht nach Freiheit
Die Lebenswege von Smita, Giulia und Sarah könnten unterschiedlicher nicht sein. In Indien setzt Smita alles daran, damit ihre Tochter lesen und schreiben lernt. In Sizilien entdeckt Giulia nach dem Unfall ihres Vaters, dass das Familienunternehmen, die letzte Perückenfabrik Palermos, ruiniert ist. Und in Montreal soll die erfolgreiche Anwältin Sarah Partnerin der Kanzlei werden, da erfährt sie von ihrer schweren Erkrankung.
Ergreifend und kunstvoll flicht Laetitia Colombani aus den drei außergewöhnlichen Geschichten einen prachtvollen Zopf.
Rezension
Ein kraftvolles Buch – eine Feier des Lebens.
Portrait
Laetitia Colombani wurde 1976 in Bordeaux geboren, sie ist Filmschauspielerin und Regisseurin. »Der Zopf« ist ihr erster Roman und steht seit Erscheinen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die Filmrechte sind bereits vergeben, das Drehbuch hat Laetitia Colombani geschrieben. Die Autorin lebt in Paris.
Ihr Feedback ist anonym. Wir nutzen es, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
Giulia aus Palermo muss sich nach einem Schicksalsschlag um den Familienbetrieb, eine Perückenfabrik, kümmern.
Smita aus Indien setzt alles daran ihrer Tochter eine andere Zukunft als die ihre zu bieten und Sarah aus Montreal wird durch eine schwere Erkrankung gezwungen ihr Leben radikal zu ändern. Sie werden sich nie kennenlerne, beeinflussen einander aber massiv.
Die Idee, so eine Geschichte zu gestalten finde ich sehr schön, allerdings hat mir die Art wie sie geschrieben ist nicht so gut gefallen. Zu viel "hätte, könnte, würde, was wäre wenn,..." Auch das schnelle Ende war mir ein bisschen zu abrupt da.
Ein wunderbares Buch über drei starke Frauen, die jede für sich nach ihrem ganz persönlichem Weg nach Freiheit sucht. Ein toller Roman über Mut und persönliche Freiheit!
Diese wunderschöne Geschichte wurde fantastisch & einfühlsam als Hörbuch umgesetzt. Die Stimmen passen, meiner Meinung nach, ideal zu den Charakteren der drei Frauen und lassen das Hörbuch umso lebendiger wirken.
Egal ob 1 mal oder mehrfach gehört (oder gelesen) lässt einen dieses Buch dennoch nicht aus seinen Fängen...
Das Schicksal dreier Frauen kunstvoll verknüpft
von einer Kundin/einem Kunden am 31.10.2019
Bewertet: Einband: Taschenbuch
Das Buch stand schon länger auf meiner Wunschliste. Als es dann als Taschenbuch erschien, musste es bei mir einziehen.
Laetitia Colombani verknüpft in ihrem Roman die Schicksale 3er Frauen miteinander aber ganz anders als ich dies erwartet hätte.
Am ergreifensten fand ich die Geschichte von Smita, die in Indien lebt, diese...
Das Buch stand schon länger auf meiner Wunschliste. Als es dann als Taschenbuch erschien, musste es bei mir einziehen.
Laetitia Colombani verknüpft in ihrem Roman die Schicksale 3er Frauen miteinander aber ganz anders als ich dies erwartet hätte.
Am ergreifensten fand ich die Geschichte von Smita, die in Indien lebt, dieses Land ,in dem die Menschen von Geburt an einer Kaste angehören, die ihren sozialen Status ausmachen, oder was noch schlimmer ist, gar keiner Kaste zugehörig sind wie die Protagonistin. Als Unberührbare gilt sie als unrein und kann nur hoffen durch Wiedergeburt irgendwann ein besseres Leben zu erlangen. Derweil muss sie sich mit niedrigsten, menschenverachtenden Arbeiten über Wasser halten. Für ihre Tochter will Smita etwas Besseres und deshalb widersetzt sie sich dem System.
Die 2. Frau ist Guilia, die in Palermo lebt. Sie muss von heute auf morgen Verantwortung übernehmen, als ihr Vater, dem die letzte Perückenfabrik im Familienbesitz gehört einen schweren Unfall hat und sie in Erfahrung bringt, dass das Unternehmen kurz vor der Pleite steht.
Die erfolgreiche und ergeizige Anwältin Sarah lebt in Montreal und soll Partnerin der Kanzlei werden, als sie schwer erkrankt. Sie muss schnell erleben, dass ihr Arbeitsplatz einem Haifischbecken gleichkommt. Doch Sarah ist eine Kämpferin.
Der Roman ist locker und flüssig geschrieben, die Geschichten der Frauen wechseln sich ab, und die Kapitel enden immer mit einem kleinen Cliffhanger, so dass man schnell weiterlesen möchte. Überhaupt ist das Buch mit seinen 282 Seiten ruckzuck durchgelesen. Fast würde ich sagen es hätte noch ein bisschen länger sein dürfen, denn ich hätte gerne noch etwas mehr über die Lebensgeschichten der drei Frauen erfahren. Trotzdem bin ich mit dem Ende einverstanden. Hier wird der Kreis meiner Meinung nach glaubwürdig geschlossen.
Ein interessantes Buch, dass sich zu lesen lohnt.
Drei Frauen - durch ihre Haare vereint
von Marcs Bücherecke am 26.09.2019
Bewertet: Einband: Taschenbuch
Die Geschichte geht einfach unter die Haut. Wir begleiten drei Frauen, die auf den ersten Blick - bis auf ihr Geschlecht - nichts gemein haben.
Doch mit jeder Seite, die ich in diesem Buch gelesen habe, wurde mir klar, dass diese drei Frauen wirklich starke und außergewöhnliche Charaktere sind.
Die Anwältin Sarah, die trotz e...
Die Geschichte geht einfach unter die Haut. Wir begleiten drei Frauen, die auf den ersten Blick - bis auf ihr Geschlecht - nichts gemein haben.
Doch mit jeder Seite, die ich in diesem Buch gelesen habe, wurde mir klar, dass diese drei Frauen wirklich starke und außergewöhnliche Charaktere sind.
Die Anwältin Sarah, die trotz einer schweren Erkrankung ihrer Arbeit als Anwältin in einer großen Kanzlei nachgeht, als ob nichts wäre.
Giulia, die sich unvorbereitet in der Situation wiederfindet, für eine Vielzahl an Angestellten verantwortlich zu sein.
Und Smita, die wortwörtlich Alles aufgibt, um ihrer Tochter ein besseres Leben, als das ihre zu bieten.
Welches Thema diese drei Frauen letztenendes miteinander in Verbindung bringt, verrät schon der Titel dieses kleinen Schmökers: Haare.
Frau Colombani gelingt es gekonnt, jedem der Erzählstränge seine eigene kleine Note zu verpassen, was das Eintauchen in die Geschichte unheimlich erleichtert.
Die Geschichte weiß zu überzeugen, wer allerdings einen Pageturner erwartet, ist auf dem falschen Weg.
Fazit:
Ein Roman, der beim Leser einfach ein gemütliches und zufriedenes Gefühl zurücklässt.