Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
Ein Handbuch
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
€ 42,00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innerhalb 48 Stunden
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Das Handbuch für den „Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen“ macht theologisches Grundlagenwissen mit Blick auf die spezielle Unterrichtspraxis berufsbildender Schulen zugänglich.
Der in evangelisch-katholischer Trägerschaft verantwortete Band ist unter der Schirmherrschaft der Gesellschaft für Religionspädagogik Villigst e.V. mit Unterstützung durch den Verband katholischer Religionslehrer/innen (VKR) entstanden. Er ist ein Wegweiser für jede Religionslehrerin und jeden Religionslehrer an einer berufsbildenden Schule – insbesondere für Referendarinnen und Referendare sowie Berufseinsteigerinnen und -einsteiger.
In fünf Kapiteln werden strukturiert und umfassend alle wesentlichen Facetten des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen (BRU) erschlossen. Im ersten Kapitel werden systemische Aspekte, u. a. die Vielfalt berufsbildender Schulen, veranschaulicht. Das zweite Kapitel widmet sich personalen Aspekten und wirft einen fokussierten Blick auf die Schüler- und Lehrerschaft an berufsbildenden Schulen. Zentral sind die didaktischen Aspekte im dritten Kapitel, in denen u. a. Schlüsselbegriffe, Berufsschul-spezifische Themen und didaktisch-methodische Herausforderungen in der Praxis behandelt werden. Essenziell für die stetige Weiterentwicklung des BRU ist seine Reflexion. Das vierte Kapitel beleuchtet unter dieser Prämisse wissenschaftsbezogene Aspekte und gibt Impulse zur Berufspädagogik und berufsbezogenen Religionspädagogik. Das fünfte Kapitel setzt sich mit der Bedeutsamkeit, den didaktischen Herausforderungen und Entwicklungen des interreligiösen Lernens auseinander. Abgerundet wird der Band mit einem Ausblick zur Wichtigkeit des BRU sowie einem kurzen Überblick über zentrale Materialien und Medien.
Dr. Reinhold Boschki ist Professor für Religionspädagogik und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn..
Matthias Gronover, Prof. Dr. habil., Lic. theol. leitet mit Prof. Dr. habil. Reinhold Boschki das Katholische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR) und ist Lehrer für katholische Religion und Biologie. Er ist Autor zahlreicher Studien zum Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, zu Spiritualität und religiöser Heterogenität..
Dr. theol. Michael Meyer-Blanck ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn..
Joachim Ruopp ist Pfarrer und Lehrer für ev. Religionsunterricht. Er arbeitet als Dozent am Pädagogisch-Theologischen Zentrum (ptz Stuttgart) der Evangelischen Landeskirche in Württemberg..
Dr. Dr. h.c. Friedrich Schweitzer ist Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Universität Tübingen. Er leitet das Evangelische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik in Tübingen (EIBOR)..
Dr. Roland Biewald ist Professor für Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Technischen Universität Dresden..
Dr. Andreas Obermann ist Professor für Religionspädagogik und stellvertretender Direktor des Bonner evangelischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik (bibor)..
Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen..
Dr. Wilhelm Schwendemann ist Professor für Ev. Theologie, Religions- und Schulpädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Roland Biewald, Andreas Obermann, Bernd Schröder, Wilhelm Schwendemann |
Seitenzahl | 408 |
Erscheinungsdatum | 14.05.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-525-77695-7 |
---|---|
Verlag | Vandenhoeck + Ruprecht |
Maße (L/B/H) | 24,6/17,2/3,2 cm |
Gewicht | 877 g |
Abbildungen | mit 9 Abbildungen und 9 Tabellen |