-
Eine skurrile Geschichte
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Das Fortsetzungsbuch von Viktor und seinem Pinguin Mischa hat mich genauso wie "Picknick auf dem Eis" in seinen Bann gezogen. Die Geschichte ist sehr skurril und man bekommt einen Einblick in die gesellschaftlichen Verhältnisse der postsowjetischen Ukraine. Vor allem die beschriebene Verquickung von schwerer Kriminalität und Pol... Das Fortsetzungsbuch von Viktor und seinem Pinguin Mischa hat mich genauso wie "Picknick auf dem Eis" in seinen Bann gezogen. Die Geschichte ist sehr skurril und man bekommt einen Einblick in die gesellschaftlichen Verhältnisse der postsowjetischen Ukraine. Vor allem die beschriebene Verquickung von schwerer Kriminalität und Politik und den darin unschuldig hineingeratenen Hauptdarsteller hat mich vor dem Hintergrund der heutigen politischen Situation der Ukraine fasziniert. Das Buch ist sehr unterhaltsam und spannend geschrieben, der Hauptdarsteller gerät immer wieder von einer schwierigen Situation in die nächste auf der Suche nach seinem Pinguin, der ihm im ersten Buch abhanden gekommen ist. Der einzige Wermutstropfen ist für mich der Schluß, der mir zu märchenhaft endet und mich ein wenig enttäuscht hat. Trotzdem ein empfehlenswertes Buch, da es sehr spannend geschrieben ist.
Pinguine frieren nicht
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 13,90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Viktor und der Pinguin Mischa, die beiden Helden von ›Picknick auf dem Eis‹, sehen sich nach einer turbulenten Suche wieder. Doch bis die beiden ihr Glück finden, wird noch einiges passieren …
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 535 |
Erscheinungsdatum | 26.07.2005 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-23473-2 |
Verlag | Diogenes |
Maße (L/B/H) | 18/11,5/3 cm |
---|---|
Gewicht | 410 g |
Originaltitel | Zakon Ulitki |
Auflage | 4. Auflage |
Übersetzer | Sabine Grebing |
Verkaufsrang | 75801 |