-
Lachanfälle garantiert!
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Ob es um die aktuelle Auflage des Duden mit „5000 neue Wörter“ oder eine zwecks Krankheit verschobene Theoriestunde in der Fahrschule geht, dieses „Happy-Aua-Buch“ sorgt mit fotografisch festgehaltenen Sprachpannen aus ganz Deutschland regelmäßig für Lachanfälle. Wer nicht schon beim Anblick der Fotos die Kontrolle über seine La... Ob es um die aktuelle Auflage des Duden mit „5000 neue Wörter“ oder eine zwecks Krankheit verschobene Theoriestunde in der Fahrschule geht, dieses „Happy-Aua-Buch“ sorgt mit fotografisch festgehaltenen Sprachpannen aus ganz Deutschland regelmäßig für Lachanfälle. Wer nicht schon beim Anblick der Fotos die Kontrolle über seine Lachmuskeln verliert, den bringen spätestens Bastian Sick’s gnadenlose Kommentare aus der Fassung. Eine absolute Leseempfehlung für „Gerne-Lacher“, aber auch für Lachmuffel! Sollte man wirklich mal ganz schlechter Stimmung sein, bringt einem diese Lektüre ruck zuck wieder die gute Laune zurück!
"Schlagen Sie dem Teufel ein Schnäppchen"
Ein Bilderbuch aus dem Irrgarten der deutschen Sprache
-
eBook
-
€ 9,99
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
»Nur für Leerpersonal«
Haben Sie schon mal »panische Orangen« probiert? Wissen Sie, ob Paprika-Schotten wirklich aus Schottland kommen und wo der Camen-Bär zu Hause ist? Dann nichts wie ran an den Specht!
Bastian Sicks »Happy Aua«-Reihe hat längst Kultstatus erreicht. Nun erscheint der sechste Band - wiederum prall gefüllt mit den unglaublichsten Fundstücken aus dem Sprachalltag. Denn der Fehlerteufel treibt munter weiter sein Unwesen und denkt gar nicht daran, unseren Lachmuskeln eine Pause zu gönnen.
Wer die Tücken der Sprache kennt, der weiß: Schon ein Bauchstabe kann alles verändern. Ob in Überschriften wie »Immer mehr Flüchtlinge kommen über die Balkon-Route« oder der Warnung vor einer »Ansteckung mit dem Zicken-Virus«. Schlagen Sie dem Teufel ein Schnäppchen beim Kauf einer zeitlos eleganten »Biesnestasche« oder eines Brautkleides mit »Paletten im Brustbereich«. Und was du heute nicht kannst besorgen, das bekommst du ganz bestimmt morgen, denn wie heißt es in einem Schaufensteraushang in Brandenburg so schön: Morgen haben wir wieder für Sie da!
»[Bastian Sicks] neues Buch steckt voller Witz. Da gibt es wunderbare Stilblüten und putzige Fotos von Tafeln, Speisekarten oder Hinweisschildern. Da werden Schnippchen und Schnäppchen verwechselt.«
Bastian Sick, geboren in Lübeck, studierte Geschichtswissenschaft und Romanistik. Während seines Studiums arbeitete er als Korrektor für den Hamburger Carlsen-Verlag. 1995 wurde er Dokumentationsjournalist beim SPIEGEL, 1999 wechselte er in die Redaktion von SPIEGEL ONLINE. Dort schrieb er ab 2003 die Sprachkolumne »Zwiebelfisch«. Aus diesen heiteren Geschichten über die deutsche Sprache wurde die Buchreihe »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod«. Es folgten zahlreiche Fernsehauftritte und eine Lesereise, die in der »größten Deutschstunde der Welt« gipfelte, zu der 15.000 Menschen in die Köln-Arena strömten. Seitdem war Bastian Sick mehrmals mit Bühnenprogrammen auf Tournee, in denen er eine neuartige Mischung aus Lesung, Kabarett und Quizshow präsentierte. In vierzehn Jahren schrieb er vierzehn Bücher. Zuletzt erschien von ihm »Schlagen Sie dem Teufel ein Schnäppchen«.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 224 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 08.06.2017 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783462317909 |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
Dateigröße | 58151 KB |