-
In Swanns Welt
-
"Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen." So beginnt eines der gewaltigsten Werke der Literaturgeschichte. Die drei Teile (Combray, Eine Liebe von Swann,Ortsnamen - Namen überhaupt) wechseln von autobiographischer zu narrativer zu (wieder) autobiographischer Erzählweise. Der Leser wird vor allem in die Welt des Ichs eingeführ... "Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen." So beginnt eines der gewaltigsten Werke der Literaturgeschichte. Die drei Teile (Combray, Eine Liebe von Swann,Ortsnamen - Namen überhaupt) wechseln von autobiographischer zu narrativer zu (wieder) autobiographischer Erzählweise. Der Leser wird vor allem in die Welt des Ichs eingeführt, die unmittelbar mit der der Swanns verbunden ist zum Fin de siècle. Ob nun vom erwünschten Abendkuss erzählt wird, oder von den Türmen von Combray, von der Beziehung zwischen Charles Swann und Odette, oder der Liebe des Autors zu Gilberte - der Leser findet wundervolle Prosa und Kurzessays zum bürgerlichen Milieu, zur Natur, zu Orten und Menschen, zu Musik, Malerei und Literatur. Wer sich hierauf einlässt, wird in einen unwiderstehlichen proustschen Bann gezogen, der einmalig ist. Uneingeschränkt empfehlenswert!