-
Wie auf kleinstem Raum das ganze Jahr Gemüse, Kräuter, Salat und Obst wachsen.
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Du hast keinen Garten? Nicht mal einen Balkon? Das ist wirklich schade, aber willkommen im Club ! Ich leider auch nicht. Sind wir ehrlich, eigentlich keine guten Voraussetzungen um selber frisches anzubauen und zu ernten Bisher bin ich auch davon ausgegangen, aber dieses Buch hat mich überzeugt, dass es trotzdem geht. Die A... Du hast keinen Garten? Nicht mal einen Balkon? Das ist wirklich schade, aber willkommen im Club ! Ich leider auch nicht. Sind wir ehrlich, eigentlich keine guten Voraussetzungen um selber frisches anzubauen und zu ernten Bisher bin ich auch davon ausgegangen, aber dieses Buch hat mich überzeugt, dass es trotzdem geht. Die Autorin Birgit Lahner hat eine interessante Nische entdeckt und diese mit ihrem Buch meiner Meinung nach gut gefüllt. Urban Gardening gibt es bereits in den verschiedensten Formen; nun kommt die Fensterbank noch dazu ;) Das Buch gibt einen guten Einstieg auch für alle Einsteiger oder diejenigen die den grünen Daumen erst noch entdecken möchten. Denn zu Beginn werden erstmal die Grundlagen geklärt: Welche Pflanzen eignen sich für den Innenraum, welche für den Außenbereich, Planung, Werkzeug, Vor- und Nachteile verschiedener Pflanzgefäße samt Befestigungen, Substrat und Erde, woran erkenne ich gesunde starke Pflanzen, Pflanzen aus Samen ziehen, Vermehrungsformen, Pflege, Schädlingsbekämpfung Allerdings können nicht nur Einsteiger vom Buch profitieren. In einigen Kapiteln kann wahrscheinlich jeder noch etwas lernen wie z.B über die Eigenherstellung von Düngern, Fruchtfolgen damit das ganze Jahr geerntet werden kann und der Pflanzkübel nicht das halbe Jahr leer vor sich hinwelkt, Mischkulturen welche Pflanzen kann man zusammen Pflanzen, welche profitieren gar voneinander. Danach gibt es noch eine bunte Auswahl an Kräuter- und Gewürzpflanzen, Gemüse, Keimlinge und Sprossen, Essbare Blüten, Obst und Pilzen die in Steckbriefen vorgestellt werden. Im Steckbrief enthalten sind die wichtigsten Daten vom Ursprung, Anbau, Verwendung, ggf. Sortenempfehlung, Ernte und Verwendung. Darunter sind Klassiker wie Tomaten (im Buch Paradeiser, da die Autorin Österreicherin ist), Minipaprika und Basilikum aber auch eher unbekannteres im Eigenanbau wie Ingwer, Zitronengras, Erdmandeln oder Pilze. Besonders schön finde ich auch die Übersicht des Fenstergartens im Jahresverlauf, in dem man immer wieder nachschauen kann was gerade zu tun ist. So verliert man nie den Überblick und kann seine Pflanzkästen wirklich das ganze Jahr über nutzen. Ich habe eine Menge neuer Ideen durch das Buch erhalten und freue mich nun auf hoffentlich dauerhaft begrünte Fensterbänke, die nicht nur gut aussehen, sondern gleichzeitig das Essen verfeinern und bereichern ;)
Bio-Gärtnern am Fensterbrett
Wie auf kleinstem Raum das ganze Jahr Gemüse, Kräuter, Salate und Obst wachsen
-
eBook
-
€ 19,99
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Soeben noch am Fensterbrett gestanden, machen die knackigen Salatblätter und die sonnengereiften Kirschtomaten das Abendessen perfekt. Und erst der herrliche Duft von Rosmarin und Lavendel, der durch das offene Fenster strömt. Mit Birgit Lahners genauen Anleitungen wird Gärtnern auf der Fensterbank leicht gemacht - indoor und outdoor! Von der Aussaat über die Pflege bis zur Ernte verrät die Stadtgärtnerin nicht nur ihr Know-how, sondern präsentiert viele kreative Ideen: für eine bunte Oase auf kleinster Fläche.
KÖSTLICHE VIELFALT AUF KLEINSTEM RAUM ANPFLANZEN
Ob Kräuter für Tees, gelbe Mini-Paprika, gesunde Sprossen oder süße Erdbeeren zum Naschen - sehr viele Arten gedeihen auf dem Fensterbrett prächtig, und manch exotische Pflanze fühlt sich im Winter drinnen besonders wohl. So können Sie ganzjährig Ihre eigene Ernte genießen und haben nebenbei noch einen hübschen Blickfang in Ihren vier Wänden.
- Fenster auf und Essen ernten: das ganze Jahr mit selbst gezogenem Obst, Gemüse und Kräutern versorgt
- gärtnern innen und außen: am Fenster ganzjährig möglich
- im Porträt: die besten Sorten für das Gärtnern auf kleiner Fläche
- genaue Pflanzvorschläge für alle Fensterlagen und platzsparende Ideen
- mit vielen Tipps, welche Pflanzen gut miteinander harmonieren
- Vielfalt anbauen, die man im Geschäft nicht kaufen kann: Zitronengras, Thai-Basilikum und Kaffirlimetten
- Urban Gardening: grüne Oasen mitten in der Stadt gestalten
- DIY-Projekte: schöne Rankhilfen, Töpfe und hängende Flaschengefäße mit einfachen Mitteln selber machen
Weil es entspannend ist und Freude macht. Also, an die Töpfe, fertig, los!
Birgit Lahner ist auf einem Hof im südlichen Kamptal aufgewachsen. Eingebettet in eine wunderschöne Umgebung, wurden Pflanzen und das Gärtnern schon sehr früh zu ihrem Lebenselixier. Das Studium der Nutzpflanzenwissenschaften an der Universität für Bodenkultur hat sie nach Wien geführt, wo sie heute lebt und in ihrer Stadtwohnung auf kleinster Fläche ganz viel experimentiert und von Erdmandeln über Aloe Vera und Zitronenmelisse allerhand anpflanzt. In ihrem ersten Buch "Bio-Gärtnern am Fensterbrett" beschreibt sie, wie Gärtnern auf kleinstem Raum gelingt.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 208 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 27.03.2017 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783706628488 |
Verlag | Studienverlag GmbH |
Dateigröße | 44675 KB |