-
Dr. Sex im prüden Amerika
-
T.C. Boyle ist immer ein toller Erzähler und er schafft es auf unvergleichliche Weise biographische Geschichten aufzurollen. In Dr. Sex geht es um den amerikanischen Sexualforscher Alfred Kinsey, er portraitiert ihn genauso hervorragend wie seinen studentischen Mitarbeiter. Wir werfen einen sehr interessanten Blick auf das prüde... T.C. Boyle ist immer ein toller Erzähler und er schafft es auf unvergleichliche Weise biographische Geschichten aufzurollen. In Dr. Sex geht es um den amerikanischen Sexualforscher Alfred Kinsey, er portraitiert ihn genauso hervorragend wie seinen studentischen Mitarbeiter. Wir werfen einen sehr interessanten Blick auf das prüde Amerika in den 40er/50er Jahren. Spannend und sehr interessant.
Dr. Sex
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
€ 25,90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innerhalb 48 Stunden
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Es ist das Jahr 1939, und auf dem Campus der Universität Indiana ist eine Revolution ausgebrochen. Alfred Kinsey, Zoologe, beschäftigt sich mit dem sexuellen Verhalten von Männern und Frauen - rein empirisch natürlich. John Milk, Student und ehrgeiziger Provinzler, gerät in seinen Bann und in seinen engsten Forscherkreis. T. C. Boyle erzählt die Geschichte eines genialen, fanatischen Helden und porträtiert dabei die prüde und heuchlerische Gesellschaft des Amerikas der vierziger und fünfziger Jahre.
"Selten war Boyle so gut in Form wie in "Dr. Sex". Der Witz und die Kraft des Romans ergeben sich fast von selbst aus den bizarren Glaubensbekenntnissen und bösen Irrtümern einer aufkeimenden Revolution." DER SPIEGEL
T. Coraghessan Boyle, 1948 in Peekskill, N.Y., geboren, ist der Autor von zahlreichen Romanen und Erzählungen, die in vielen Sprachen übersetzt wurden. Bis 2012 lehrte er Creative Writing an der University of Southern California in Los Angeles. Bei Hanser erschienen zuletzt Das wilde Kind (Erzählung, 2010), Wenn das Schlachten vorbei ist (Roman, 2012), San Miguel (Roman, 2013), die Neuübersetzung von Wassermusik (Roman, 2014), Hart auf hart (Roman, 2015), die Neuübersetzung von Grün ist die Hoffnung (Roman, 2016), Die Terranauten (Roman, 2017), Good Home (Stories, 2018), Das Licht (Roman, 2019) sowie Sind wir nicht Menschen (Stories, 2020).
.
Dirk van Gunsteren, 1953 geboren, studierte Amerikanistik und lebt in München. Er übersetzte u.a. T.C. Boyle, Peter Carey, Jonathan Safran Foer, Patricia Highsmith, John Irving, Colum McCann, V.S. Naipaul, Thomas Pynchon, Philip Roth, Richard Stark, Oliver Sacks und Castle Freeman. 2007 erhielt er den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis, 2018 den Übersetzerpreis der Stadt München.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 468 |
Erscheinungsdatum | 21.02.2005 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-446-20566-6 |
Verlag | Hanser, Carl |
Maße (L/B/H) | 22,3/15,1/3,4 cm |
---|---|
Gewicht | 679 g |
Originaltitel | The Inner Circle |
Auflage | 5 |
Übersetzer | Dirk van Gunsteren |