Sprachen im Disput
Medien und Öffentlichkeit in multilingualen Gesellschaften
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 29,50
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig in 1 - 2 Wochen
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Je vielsprachiger Gesellschaften durch Migration und gegenseitige Verschränkung werden, umso mehr stehen die einzelnen sprachenpolitischen Akteure vor neuen Herausforderungen allen voran die Medien. Anhand aktueller Entwicklungen in westeuropäischen, südosteuropäischen und afrikanischen Ländern untersucht die Autorin, inwieweit Medien mehrsprachigen Rezipientenschaften gerecht zu werden vermögen, wie sie zunehmend :fragmentierte9 Öffentlichkeiten miteinander verknüpfen oder umgekehrt Brüche akzentuieren. So, wie das gedruckte Wort einst wesentlichen Anteil an der Herausbildung von Nationalsprachen hatte, öffnen die durch die elektronischen Medien gegebenen multimodalen Möglichkeiten heute den Weg in Richtung Heteroglossie: Im Zusammenhang mit der Dezentrierung des nationalstaatlichen Paradigmas werden auch die Grenzen zwischen den Sprachen durchlässiger. Brigitta Busch plädiert dafür, Öffentlichkeit in mehrsprachigen Räumen nicht mehr :von oben9 zu konzipieren, sondern neuen Impulsen, die von den :Rändern9 her kommen, vermehrt Aufmerksamkeit zu schenken. So bietet das Buch über die wissenschaftliche Diskussion hinaus allen, die mit Medien und Sprachen zu tun haben, eine Fülle an Informationen und Denkanstößen.
Aus dem Inhalt: Sprachenpolitik und Medien: sprachwissenschaftliche und medienwissenschaftliche Ansätze " Umrisslinien des gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Feldes " Medien als sprachenpolitische Akteure: ein Modell der Analyse " Dezentrierung der nationalen Öffentlichkeit: Entwicklungstendenzen in Westeuropa " Zwischen Renationalisierung und europäischer Integration: Transformationsprozesse in Südosteuropa " Die angefochtene Dominanz der Kolonialsprachen: Am Beispiel Madagaskar und Südafrika " Schlussfolgerung und Ausblick: Medien als Ausdruck gesellschaftlicher Heteroglossie
Brigitta Busch, geboren 1955 in Wien, ist Professorin der Sprachwissenschaft an der Universität Wien. Neben ihren wissenschaftlichen Publikationen, schreibt sie seit vielen Jahren auch literarische Texte.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 400 |
Erscheinungsdatum | März 2004 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-85435-428-4 |
Verlag | Drava |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,7/14,9/1,9 cm |
Gewicht | 452 g |
Auflage | 1. Auflage |