Deregulierungspotentiale in der Gesetzlichen Rentenversicherung
Reformnotwendigkeiten versus Reformmöglichkeiten
Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften Band 23
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 68,90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innerhalb von 3 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Durch die demographischen und ökonomischen Entwicklungen der letzten Dekaden sind Zweifel an der Tragfähigkeit der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) laut geworden. Die Rufe nach einer Neugestaltung sind in keinem Zweig der Sozialversicherung so deutlich wie in der GRV. Ökonomische Kriterien treten in der Diskussion um die Zukunft der GRV oft zugunsten moralischer oder politischer Erwägungen in den Hintergrund. Die Arbeit untersucht die Entstehungsgeschichte und den Status quo der GRV und schließt auch eine Analyse der politischen Ökonomie der GRV ein. Ein Blick über die nationalen Grenzen hinaus sowie eine Analyse verschiedener aktueller Reformvorschläge sollen helfen, die Diskussion um die Zukunft der GRV zu versachlichen.
Der Autor: Alexander Burger wurde 1968 in Pirmasens geboren. Er studierte von 1987 bis 1992 Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Seit 1993 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Volkswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Preis-, Markt- und Wettbewerbstheorie und -politik, der Universität Hohenheim beschäftigt; Promotion 1996.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 282 |
Erscheinungsdatum | 01.11.1996 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-631-30791-5 |
Verlag | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,1/15,1/1,8 cm |
Gewicht | 357 g |
Abbildungen | 12 Abbildungen, 9 Tabellen |