Mittelhochdeutsch. Einführung in die mittelalterliche Grammatik
Mitschrift der Vorlesung und Zusätzliche Anmerkungen
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 7,20
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig in 7 - 9 Tagen
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Universität Augsburg (Ältere Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zu Dialekten ist das Hochdeutsche eine Standardsprache, auf die die heutige Linguistik sich beruft. In dieser Richtung ist das Mittelhochdeutsche ein Versuch, eine Standardsprache vor der von Luther erfundenen Sprache einzusetzen, wobei sie die Erbschaft des Althochdeutschen überträgt. Dies selbst sei der Erbe der fortwährenden Entwicklung und der meist unklaren Geschichte des *Westgermanischen, bzw. des *Indogermanischen.
Diese Mitschrift umfasst Lautlehre, Grammatik, Regeln, Bestimmungsbeispiele des Mittelhochdeutschen.
am 21. März 1991 geboren worden Hilfskraft bei einer französischen Bank, um das teils beförderte Studium zu bezahlen Studium der Germanistik an der Universität Augsburg (Bayern) Hilfskraft beim Arbeiter-Samariter-Bund in Augsburg Prinz Karl Viertel Master of Arts an der Université de Picardie Jules Verne d'Amiens (France) französisches Lehramtsstaatsexam (CAPES) 2014 bestanden derzeit Referendar in Frankreich, Mitarbeiter beim Roten Kreuz, Theater und Chor
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 20 |
Erscheinungsdatum | 06.10.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-668-05022-8 |
Verlag | GRIN |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21/14,8/0,1 cm |
Gewicht | 45 g |
Auflage | 1. Auflage |