-
- Bewertet: anderes Format
-
Krieg, Frieden und die aphrodisierenden Geheimnisse der ayurvedischen Küche - eine Glanzleistung!
Der Koch
Beschreibung
Maravan, 33, tamilischer Asylbewerber, arbeitet als Hilfskraft in einem Zürcher Sternelokal, tief unter seinem Niveau, denn Maravan ist ein begnadeter, leidenschaftlicher Koch. In Sri Lanka hatte ihn seine Großtante in die Kochkunst eingeweiht, nicht zuletzt in die Geheimnisse der aphrodisischen Küche. Als er gefeuert wird, ermutigt ihn seine Kollegin Andrea, die von seinen Fähigkeiten weiß, zu einem Deal der besonderen Art: einem gemeinsamen Catering für Liebesmenüs. Anfangs kochen sie für Kunden, die ihnen eine Sexualtherapeutin vermittelt. Doch ihr Erfolg spricht sich herum, und eine weitaus zahlungskräftigere Klientel bekundet Interesse: Männer aus Politik und Wirtschaft – und deren Grauzonen. Maravan hat Sorge, das Geschäft könne ›unanständig‹ werden. Und das wird es. Doch er benötigt das Geld, um seine Familie in Sri Lanka am Leben zu erhalten.
Martin Suter, geboren 1948 in Zürich, ist Schriftsteller, Kolumnist (er schrieb die wöchentliche Kolumne "Business Class" und verfasste die Geschichten um Geri Weibel) und Drehbuchautor (u. a. schrieb er 2009 das Drehbuch zu dem Film "Giulias Verschwinden"). Bis 1991 arbeitete er als Werbetexter und Creative Director, bis er sich ausschließlich fürs Schreiben entschied. Seine Romane - zuletzt erschien "Die Zeit, die Zeit" - sind auch international große Erfolge. 2011 erschien der Auftakt zu seiner Krimiserie, "Allmen und die Libellen", gefolgt von "Allmen und der rosa Diamant" sowie "Allmen und die Dahlien". Suter lebt mit seiner Familie in Spanien und Guatemala.
Produktdetails
Abo-Fähigkeit | Ja |
---|---|
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Heikko Deutschmann |
Spieldauer | 437 Minuten |
Erscheinungsdatum | 01.12.2014 |
Verlag | Diogenes Verlag |
---|---|
Format & Qualität | MP3, 437 Minuten |
Fassung | ungekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783257692433 |