-
Manchmal skurril, manchmal abstrus, immer lesenswert!
-
Wer Roald Dahl mag, wird auch Anatol Vitouch mögen. Vielleicht noch ein wenig mehr, wenn er das Glück hat, Wien zu kennen. 12 Geschichten die freundlich einladen, den Alltag und die Realität mal anders zu sehen und originellen Gedanken ein wenig Raum zu verschaffen. Ohne der (offensichtlichen) großen Botschaft, auch wenn die ei... Wer Roald Dahl mag, wird auch Anatol Vitouch mögen. Vielleicht noch ein wenig mehr, wenn er das Glück hat, Wien zu kennen. 12 Geschichten die freundlich einladen, den Alltag und die Realität mal anders zu sehen und originellen Gedanken ein wenig Raum zu verschaffen. Ohne der (offensichtlichen) großen Botschaft, auch wenn die eine Geschichte wert ist. Kurzweilig und amüsant. Lesen!
Vitouch, A: Einstein in Zürich
Zwölf fantastische Satiren
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 14,90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Was hat Albert Einstein mit grün gefärbten Haaren in Zürich verloren? Kontrollieren die Zwerge den Drogenhandel in Lissabon wirklich nur bei Nacht? Und kann der indische Schachweltmeister Mahavishnu im Notfall auch Sudoku spielen? Das sind noch die gewöhnlicheren Fragen, die Anatol Vitouch aufwirft, um sie jedesmal logisch und überraschend zugleich zu beantworten. Noch die knappste Geschichte des Bandes setzt gekonnt ins Werk, was Literatur im besten Fall vermag: Lesern auf wenigen Seiten eine neue Welt zu erschließen.
Jahrgang 1984, studierte an der Wiener Filmakademie und schrieb jüngst eine „Tatort“-Folge im Auftrag des ORF. Er übersetzte den Roman „Alle Pferde des Königs“ der französischen Radikalanarchistin Michèle Bernstein. Gemeinsam mit Ondrej Cikán gründete er die literarische Vereinigung „Die Gruppe“. Das Literaturradio Ö1 widmete Vitouchs und Cikáns Lyrik 2012 eine eigene Sendung. 2013 erhielt Vitouch das Jahresstipendium der „literar mechana“.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 144 |
Erscheinungsdatum | März 2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-902800-14-5 |
Verlag | Edition a |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20,5/13,1/1,7 cm |
Gewicht | 200 g |
Auflage | 1 |