-
Grundidee gut, Nebeneffekte nicht so
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Es ist ja tendenziell wahr: Man versteht besser, was man benennen kann, und so ist es total vernünftig, dass man so früh wie möglich Namen für seine Gefühle hat. Dafür muss man sie natürlich auseinander nehmen, damit man weiß, wie sich welches Gefühl anfühlt. Allerdings ist es dann doch eher hypothetisch zu unterstellen, dass n... Es ist ja tendenziell wahr: Man versteht besser, was man benennen kann, und so ist es total vernünftig, dass man so früh wie möglich Namen für seine Gefühle hat. Dafür muss man sie natürlich auseinander nehmen, damit man weiß, wie sich welches Gefühl anfühlt. Allerdings ist es dann doch eher hypothetisch zu unterstellen, dass nur pure Gefühle existieren sollten - das gesamte Genre der Tragikomödie z.B. hätte da ein Wörtchen mitzureden. Oder wie ist eine Fahrt mit der Achterbahn? Kann man das auf ein einziges Gefühl reduzieren? Mehr noch stört mich die Idee, Gefühle sollten in Gläsern aufbewahrt werden, besonders, wenn diese Gläser Deckel haben. Ja, natürlich ist das Dosieren von Emotionen Teil der Sozialisation. Aber dann sollten die Deckel doch zumindest Löcher haben. Sicherlich ist das Buch gutgemeint, aber letztendlich wirkt zu viel zu undurchdacht.
Das Farbenmonster
Ein Pop-up-Bilderbuch
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
€ 25,90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Das Farbenmonster versteht die Welt nicht mehr. Was ist nur los mit ihm? Es hat alle Gefühle durcheinandergebracht und muss jetzt erst einmal Ordnung schaffen. Wird es ihm gelingen, das Kuddelmuddel aus Freude, Traurigkeit, Wut, Angst und Gelassenheit zu entwirren?
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 24 |
Altersempfehlung | 3 - 6 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 26.03.2021 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8411-0195-2 |
Verlag | Christophorus |
Maße (L/B/H) | 27,3/23,6/3 cm |
---|---|
Gewicht | 690 g |
Originaltitel | El monstre de colors |
Abbildungen | mit zahlreichen bunten und aufklappb. Bildern |
Auflage | 8. Auflage |
Übersetzer | Katrin Behringer |
Verkaufsrang | 336 |