-
lesenswert
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Dieser Roman gibt nicht nur einen interessanten Einblick in die Geschichte einer jüdischen Familie mit all ihren Traditionen sondern zeigt auch wie die historischen Ereignisse in der Zeit von 1914-1945 das Leben und den Alltag auf dem Balkan verändert haben. Riki und Blanki, zwei der fünf Schwestern deren Lebens- und Überlebens... Dieser Roman gibt nicht nur einen interessanten Einblick in die Geschichte einer jüdischen Familie mit all ihren Traditionen sondern zeigt auch wie die historischen Ereignisse in der Zeit von 1914-1945 das Leben und den Alltag auf dem Balkan verändert haben. Riki und Blanki, zwei der fünf Schwestern deren Lebens- und Überlebensgeschichte hier im Mittelpunkt steht, stellen für die damalige Zeit moderne, emanzipierte Frauen mit einer weltoffenen Lebenseinstellung dar. Immer wieder erlebt man wie die Schwestern Normen und Konventionen hinter sich lassen und jede auf ihre Weise ihr Lebensglück findet. Sei es mit einem Leben als selbständige Geschäftsfrau, einer Karriere als Künstlerin oder einer Liebe die lange Zeit von den Familien mißbilligt wird aber letztendlich alle Schwierigkeiten überdauert. Man wird schnell neugierig wie die einzelnen Lebenswege der Geschwister verlaufen und wie sie sich ihrem Schicksal stellen.
Der Duft des Regens auf dem Balkan
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
€ 24,90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Der Duft des Regens auf dem Balkan erzählt die Geschichte der sephardisch-jüdischen Familie Salom aus Sarajevo, deren Leben mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs eine radikale Wendung nimmt. Fünf Frauenschicksale entfalten sich in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche. Vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse zwischen 1914 und 1945 machen sich die fünf Töchter – Nina, Buka, Klara, Blanki und Riki – auf die Suche nach Entfaltung und Liebe. Dabei gehen sie, teils ohne Rücksicht auf ethnische und konfessionelle Schranken, neue Wege.
Gordana Kuic schildert in ihrem Jahrhundertroman eine für immer verlorengegangene Welt: die Kultur des friedlichen Zusammenlebens von bosnisch-jüdischen, muslimischen, serbisch-orthodoxen und katholischen Gesellschaftsschichten in der vibrierenden Hauptstadt Sarajevo von damals.
Gordana Kuic lebt in ihrer Geburtsstadt Belgrad. In ihrem Erstlingswerk Der Duft des Regens auf dem Balkan verarbeitete sie authentische Ereignisse aus dem Leben ihrer Vorfahren und Verwandten.
Der Roman wurde in viele Sprachen übersetzt und fand internationalen Anklang. Seither veröffentlichte Gordana Kuic weitere sechs Romane sowie mehrere Kurzgeschichtensammlungen. Einige ihrer literarischen Werke wurden für Film- und Fernsehproduktionen sowie für Ballett- und Theateraufführungen adaptiert.
In ihrer Heimat avancierte Gordana Kuic zur Bestsellerautorin.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 440 |
Erscheinungsdatum | 19.12.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-99012-169-6 |
Verlag | Hollitzer |
---|---|
Maße (L/B/H) | 22,8/15,6/4 cm |
Gewicht | 779 g |
Originaltitel | Miris kiše na Balkanu |
Übersetzer | Blažena Radas |