Tiroler Heimat 78 (2014)
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 31,00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Inhalt von Band 78/2014 (Kurztitel): Schwerpunktthema Erster Weltkrieg: Julia Walleczek-Fritz: Kriegsgefangene in Tirol im Ersten Weltkrieg. – Martin Kofler/Markus Wurzer: Sepp Innerkofler und die Fotografien seiner Bergung 1918 von Anton Trixl. – Richard Schober: Die Buchreihe Tirol im Ersten Weltkrieg. Weitere Beiträge: Stefan Handle: Zum Wappen- und Siegelgebrauch des Marktes bzw. der Stadt Imst. – Robert Büchner: Der Ehebruch des Rattenberger Richters Martin Härrer (1548). – Hansjörg Rabanser: Der Hexenprozess gegen Urban Pichler und seine Lebensgefährtin 1637. – Richard Schober: Zur Begnadigung des Steidle-Attentäters Werner von Alvensleben jun. (1933). Die Korrespondenz von Werner von Alvensleben sen. mit Heinrich Himmler. Josef Riedmann: Eine hohe päpstliche Auszeichnung für Johann Rainer.
Josef Riedmann, em. Univ.-Prof., 1982-2006 ordentlicher Professor für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Innsbruck, wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und korrespondierendes Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica in München.
Richard Schober, tit. ao. Univ.-Prof. Dr., 2003-2010 Direktor des Tiroler Landesarchivs. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Neue Österreichische und Tiroler Geschichte.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Richard Schober, Josef Riedmann |
Seitenzahl | 280 |
Erscheinungsdatum | 09.02.2015 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7030-0831-3 |
Verlag | Wagner Innsbruck |
---|---|
Maße (L/B/H) | 24/17/1,9 cm |
Gewicht | 527 g |
Auflage | 1. mit zahlr. Abb. |
Verkaufsrang | 91451 |