-
Nur nicht arm sein
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Krimi und Sittengemälde gleichermaßen. Gleichwohl der Mörder von Anfang an fest steht, ein Lesevergnügen, denn durch den genauen Blick und hintergründigem Humor, entwirft Fontane ein interessantes Bild einer Dorfgemeinschaft. Hier ist alles drin: Aberglaube und Religion, Schuld und Sühne, Neid und Missgunst. Heute noch genauso l... Krimi und Sittengemälde gleichermaßen. Gleichwohl der Mörder von Anfang an fest steht, ein Lesevergnügen, denn durch den genauen Blick und hintergründigem Humor, entwirft Fontane ein interessantes Bild einer Dorfgemeinschaft. Hier ist alles drin: Aberglaube und Religion, Schuld und Sühne, Neid und Missgunst. Heute noch genauso lesenswert, wie zu Fontanes Zeit.
Unterm Birnbaum
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 10,90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig in 7 - 9 Tagen
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Theodor Fontane: Unterm Birnbaum
Der Wirt und Krämer Abel Hradscheck steht vor dem finanziellen Ruin. Seine Frau Ursel hat Anschaffungen getätigt, die ihr Vermögen weit übersteigen. Die Gläubiger drängen. Abel fasst einen teuflichen Plan. Als der Schuldeneintreiber Szulski anreist findet sich seine Kutsche bald darauf in der Oder, von ihm fehlt jede Spur. Aber die Nachbarin Jeschke hat gesehen wie Abel unter dem Birnbaum in seinem Garten ein Loch gegraben hat.
Entstanden 1884/85. Erstdruck in: Die Gartenlaube (Leipzig), August-September 1885.
Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2013.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Herausgegeben von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Band 4, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Vincent van Gogh, Straßenarbeiter (Ausschnitt), 1889.
Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 100 |
Erscheinungsdatum | 22.04.2016 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8430-2812-7 |
---|---|
Verlag | Books on Demand |
Maße (L/B/H) | 22,1/15,8/0,7 cm |
Gewicht | 171 g |