Wie soll man leben?
Anton Cechovs Handexemplar der ›Selbstbetrachtungen‹ von Marc Aurel
-
Hörbuch (CD)
-
€ 16,59
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Die ›Selbstbetrachtungen‹ Marc Aurels, des römischen Kaisers und Stoikers aus dem 2. Jahrhundert nach Christus, gehören zu den meistgelesenen Werken der Menschheit. Die Bedeutung dieses schmalen Werks für den russischen Schriftsteller Anton Cechov ist kaum zu überschätzen. Peter Urban, Herausgeber und Übersetzer, hat Cechovs Handexemplar studiert, das sich bis heute in Jalta befindet. Es enthält zahlreiche Randbemerkungen und Anstreichungen Cechovs sowie Stellen, die er fast wörtlich in seine Erzählungen, Theaterstücke oder Briefe übernommen hat. Für das Buch, dem dieses Hörbuch zugrunde liegt, wurde der Teil von Marc Aurels ›Selbstbetrachtungen‹ ausgewählt, den Anton Cechov für sich als Künstler und als Mensch für besonders wichtig hielt.
Anton Cechov wurde 1860 in Taganrog (Südrussland) geboren, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf
und studierte dank eines Stipendiums in Moskau Medizin. Den Arztberuf übte Cechov nur kurze
Zeit aus. Der Erfolg seiner Theaterstücke und Erzählungen machte ihn finanziell unabhängig. Seine Lungentuberkulose jedoch erzwang immer häufigere Aufenthalte in südlichem Klima, so dass Cechov auf die Krim übersiedelte. 1901 heiratete er die Schauspielerin Olga Knipper. Er starb 1904 in Badenweiler."
Produktdetails
Medium | CD |
---|---|
Sprecher | Ulrich Matthes |
Spieldauer | 51 Minuten |
Erscheinungsdatum | 23.04.2013 |
Verlag | Diogenes |
Fassung | ungekürzt |
---|---|
Hörtyp | Lesung |
Übersetzer | Peter Urban |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783257801064 |