-
Blick über den Tellerrand...
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
In Jessica Durlacher´s Romanwelt ist es mitunter recht ungemütlich politisch, ernst, psychologisch aber dabei so spannend, dass man sich den dramatischen Geschichten nicht entziehen kann. Auf mehreren Erzählebenen und aus verschiedenen Perspektiven wird detailliert und damit sehr authentisch eine Geschichte über den Isra... In Jessica Durlacher´s Romanwelt ist es mitunter recht ungemütlich politisch, ernst, psychologisch aber dabei so spannend, dass man sich den dramatischen Geschichten nicht entziehen kann. Auf mehreren Erzählebenen und aus verschiedenen Perspektiven wird detailliert und damit sehr authentisch eine Geschichte über den Israel-Palästina-Konflikt erzählt. Die Autorin versteht es geschickt, die Themen zu benennen, dabei verzichtet sie auf unsachliche Wertungen. Sie stellt die Menschen in den Vordergrund. Beklemmend gut.
Emoticon
-
eBook
-
€ 10,99
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
>Emoticon< erzählt die Geschichte von Daniel, einem niederländisch-israelischen Jugendlichen, und von Aischa, einer jungen Palästinenserin, die für die Weltöffentlichkeit ein Zeichen setzen will - und Daniel in eine tödliche Falle lockt. Ihr Lockmittel: das Internet und seine Zeichensprache, die Emoticons.
Jessica Durlacher, 1961 in Amsterdam geboren, ist mit ihren preisgekrönten Romanen >Das Gewissen<, >Die Tochter< und >Emoticon< in den Niederlanden eine Bestsellerautorin. Für >Der Sohn< erhielt sie bereits den Opzij-Literaturpreis 2010 als bestes Buch des Jahres. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Bloemendaal und in Kalifornien.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 480 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 24.04.2012 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783257601695 |
Verlag | Diogenes |
Dateigröße | 2311 KB |
Übersetzer | Hanni Ehlers |