-
Empfehlung
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Obwohl es an manchen Stellen, meiner Meinung nach, recht gestreckt wird, ist es wirklich sehr zu empfehlen. Ein Muss für Liebhaber klassischer deutscher Literatur.
Aus dem Leben eines Taugenichts
Novelle. Studienausgabe
Reclams Universal-Bibliothek Band 19010
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 4,60
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Eichendorffs »Taugenichts« ist mit der Verweigerung bürgerlicher Pflichten und der Relativierung jeglichen Nützlichkeitskalküls bis heute Vor- und Traumbild (post)-modernitätsgestresster Bewohner einer entzauberten Welt. Dass dieser Taugenichts jedoch nicht so ohne weiteres zu unserem Zeitgenossen zu machen ist, signalisiert diese mustergültig kommentierte Studienausgabe: Die authentische Textgestalt, die hier erstmals außerhalb der historisch-kritischen Ausgabe präsentiert wird, zeigt bereits den historischen Abstand auf. Dem in seiner ursprünglichen Gestalt wiederhergestellten Text des Erstdrucks von 1826 ist auch der Journaldruck von 1823 beigegeben.
Joseph von Eichendorff (10.3.1788 Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien – 26.11.1857 Neiße, Schlesien) stammte aus einer katholischen Adelsfamilie. Nach einem Jurastudium in Halle, Heidelberg und Wien arbeitete er für den preußischen Staatsdienst. Eichendorff gehört zu den bedeutendsten Dichtern der Spätromantik. Neben seiner Lyrik, für die insbesondere »Des Knaben Wunderhorn« steht, erlangte Eichendorffs Prosadichtung Ruhm, allen voran die Novelle »Aus dem Leben eines Taugenichts«, die 1826 erstmals veröffentlicht wurde.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Harry Fröhlich |
Seitenzahl | 159 |
Erscheinungsdatum | 01.08.2012 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-15-019010-4 |
---|---|
Verlag | Reclam, Philipp |
Maße (L/B/H) | 14,7/9,5/1 cm |
Gewicht | 94 g |