-
Empfehlung
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Obwohl es an manchen Stellen, meiner Meinung nach, recht gestreckt wird, ist es wirklich sehr zu empfehlen. Ein Muss für Liebhaber klassischer deutscher Literatur.
Aus dem Leben eines Taugenichts
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 7,10
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Abenteuer eines Müllersjungen
Der ›Taugenichts‹ ist bis heute die bekannteste Erzählung der Romantik und gilt als Höhepunkt lyrisch-musikalischer Stimmungskunst. Die Geschichte um die Abenteuer eines träumerischen Müllerjungen erhebt die Liebe, die Weltoffenheit und die Wanderschaft zum schönsten Lebensinhalt.
Hermann Hesse lobte den ›Taugenichts‹ als »eine von den allerreifsten, allerzartesten, allerköstlichsten Früchten am Baum der bisherigen Menschheit.«
"Die Novelle ist aktueller denn je in ihrem Spott über bürgerliche Sicherheitsorientiertheit und in ihrem Lob der ziellosen Leichtigkeit des Lebens."
Stuttgarter Nachrichten 14.10.2008
Joseph Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz in Oberschlesien geboren. Der Sohn eines preußischen Offiziers und Landedelmanns genoss eine aristokratisch-katholische Erziehung durch einen geistlichen Hauslehrer. Während seines Studiums der Rechtswissenschaften und der Philosophie in Halle kam er mit den romantischen Dichtungen von Novalis u.a. in Berührung. Noch vor Abschluss des Studiums wanderte er durch Deutschland und reiste nach Paris, wobei er 1808 in Heidelberg Arnim und Brentano begegnete und in Berlin Fichtes Vorlesungen hörte. Nach 1816 war Eichendorff im preußischen Staatsdienst tätig, ließ sich aber 1844 aufgrund konfessionell bedingter Meinungsverschiedenheiten pensionieren. Der bedeutendste Dichter der deutschen Hochromantik starb am 26. November 1857 in Neiße, Schlesien..
Prof. Dr. Joseph Kiermeier-Debre war bis vor kurzem Leiter des Antoniter-/Strigelmuseums und der MEWO Kunsthalle in Memmingen, ist Dozent für Neuere deutsche Literatur an der Universität München und Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen, darunter Autor der Originalausgaben 'Goethes Frauen' (dtv 14025) und Schillers Frauen (dtv 13769) und Herausgeber der Gedichtbände von Eichendorff (dtv 13600), Klabund (dtv 20641) und Schiller (13270).Seit 1997 betreut er als Herausgeber die dtv Bibliothek der Erstausgaben. Dort erschienen bisher 80 Bände.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Joseph Kiermeier-Debre |
Seitenzahl | 160 |
Erscheinungsdatum | 01.04.1997 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-423-02605-5 |
---|---|
Verlag | dtv |
Maße (L/B/H) | 17/11,5/1,5 cm |
Gewicht | 150 g |
Auflage | 7. Auflage |