-
Ein Klassiker, der auch beim wiederholten Lesen nicht kalt lässt
- Bewertet: Taschenbuch
-
»Wer ist der Mörder?« fragte sie mit einer Stimme, die so ruhig und sachlich war, daß Matthäi erschrak. »Das werde ich schon herausfinden, Frau Moser.« Die Frau schaute ihn nun an, drohend, gebietend. »Versprechen Sie das?« »Ich verspreche es, Frau Moser«, sagte der Kommissär, auf einmal nur vom Wunsche bestimmt, den Ort zu v... »Wer ist der Mörder?« fragte sie mit einer Stimme, die so ruhig und sachlich war, daß Matthäi erschrak. »Das werde ich schon herausfinden, Frau Moser.« Die Frau schaute ihn nun an, drohend, gebietend. »Versprechen Sie das?« »Ich verspreche es, Frau Moser«, sagte der Kommissär, auf einmal nur vom Wunsche bestimmt, den Ort zu verlassen. »Bei Ihrer Seligkeit?« Der Kommissär stutzte. »Bei meiner Seligkeit«, sagte er endlich. Mägendorf, ein kleiner Ort in der Nähe von Zürich. Frau Moser ist das Schlimmste zugestoßen, was einer Mutter passieren kann. Ihre kleine Tochter Gritli fiel einem Mörder zum Opfer, die kleine Leiche wurde grausam zugerichtet im nahen Wald gefunden. Kommissär Matthäi steht kurz vor seinem Abflug nach Jordanien, wo ein hohes Amt auf den Top-Ermittler wartet. Obwohl er ahnt, dass er es womöglich nicht halten kann, gibt er der verzweifelten Mutter das verlangte Versprechen. Sexualmorde an Kindern lassen wohl niemanden kalt. In dem kleinen Ort Mägendorf kocht die Volksseele, ein Hausierer ist kurz davor, gelyncht zu werden. Obwohl einiges gegen ihn spricht, glaubt Matthäi nicht an seine Schuld. Der wahre Täter, davon ist er überzeugt, ist noch auf freiem Fuß. Vor Gritli, das weiß er mittlerweile, ermordete er bereits zwei andere kleine Mädchen und wenn ihn niemand stoppt, werden weitere folgen. Der Kommissär entschließt sich zu einem ungewöhnlichen und fragwürdigen Schritt… Dieses Buch las ich nicht zum ersten Mal, den Film „Es geschah am hellichten Tag“ habe ich schon sehr oft gesehen. Das Thema geht mir immer neu ans Herz, die Umsetzungen sind genial, spannend und machen nachdenklich. Mehr noch als im Film steht hier der Ermittler im Mittelpunkt, seine Vorgehensweise, sein Versprechen. Ich kann nicht behaupten, dass ich ihn sonderlich sympathisch fand. Mir drängte sich der Eindruck auf, dass der Grund, weshalb er sich so in den Fall verbeißt, im Wesentlichen darauf beruht, dass er sein Versagen nicht erträgt. Dazu kommt das Versprechen… wie oft sagt man leichtfertig oder vorschnell etwas zu. Bei Matthäi siegen das Gewissen und der eigene innere Druck. Und ob fragwürdig oder nicht, er zieht alle Register, die zu der damaligen Zeit möglich waren. Das Ende im Roman weicht vom Film ab und ist sehr dramatisch, weil realistischer. Fazit: Ein Klassiker, der auch beim wiederholten Lesen nicht kalt lässt. Spannend und intensiv.
Das Versprechen
Requiem auf den Kriminalroman
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 10,30
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
»...die Stimme vom Himmel hat es so gewollt, das Mädchen hatte wieder ein rotes Röcklein an und gelbe Zöpfe.«
Dürrenmatts Klassiker behandelt ein Thema von trauriger Aktualität: Sexualverbrechen an Kindern.
Verfilmt unter dem Titel ›Es geschah am hellichten Tag‹ mit Gert Fröbe und Heinz Rühmann.
"Das rote Kleid eines ermordeten Kindes, der unvermeidliche Inspektor, die Worte bestialischer Mörder und Sexualverbrecher im Werbetext - und dennoch geht es hier nicht, wie bisher, um Zutaten. Vielmehr sind die Zutaten da, aber sie werden anders behandelt. Ich bin versucht, Das Versprechen mit erlesenstem Simenon zu vergleichen. Es hat die gleiche kompakte Länge, es hat einige derselben Qualitäten - klare Beschreibung, die Fähigkeit, ein Verbrechen so real zu machen wie irgendeines in der Zeitung,und eine sehr menschliche Einstellung gegenüber der Polizei."(The New York Times Book Review)
"Das Versprechen ist ein subtiles und starkes Werk; es hinterläßt tiefe Spuren."(Le Figaro)
"Das Versprechen ist ein großer Roman, das epische Seitenstück zum Besuch der alten Dame. Eine von Intelligenz, Realismus und Phantasie nahezu berstende Geschichte."(Die Zeit)
"Das Versprechen halte ich für Friedrich Dürrenmatts herrlichstes Buch, und ich kehre immer wieder zu ihm zurück. Das V ersprechen ist meisterhaft geschrieben und verbindet tiefe intellektuelle Werte mit einer Erzählkunst, die sich an das breite Publikum richtet." (CoopZeitung)
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 160 |
Erscheinungsdatum | 02.01.1996 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-22812-0 |
Verlag | Diogenes |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18/11,4/1,7 cm |
Gewicht | 156 g |
Auflage | 29. Auflage |
Verkaufsrang | 3745 |