-
Gruselkabinett 11 - Der Untergang des Hauses Uscher
- Bewertet: Medium: Hörbuch (CD)
-
Ein fantastisches Hörspiel - gehört für mich ganz klar neben "Tauben aus der Hölle" (GK 52) und Nummer 73 "Das Grauen im Blue-John-Stollen" zur Spitze im Gruselkabinett! Das leise Grauen am Anfang steigert sich am Ende fast bis zum Wahnsinn!! Grandios umgesetzt. Vielen Dank an die Macher für diese CD..
Der Untergang des Hauses Usher
und andere Geschichten von Schönheit, Liebe und Wiederkunft
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 12,90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Dem Ruf eines alten Jugendfreundes folgend, begibt sich der Ich-Erzähler auf das Stammschloß der Familie Usher. Bei seiner Ankunft spürt er schon die drückende Atmosphäre, die das Haus zu umgeben scheint. Sein Freund, von abergläubischen Vorstellungen an die Grenze des Wahnsinns getrieben, erzählt ihm vom Los seiner Schwester ...
Edgar Allan Poe wurde 1809 in Boston geboren. Nach dem frühen Tod seiner Mutter nahm ihn die Tabakhändlerfamilie Allan auf: Aus Edgar Poe wurde Edgar Allan. 1826 begann er ein Studium an der University of Virginia. Während dieser Zeit veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband im Selbstverlag. Um seinen Gläubigern zu entkommen, trat er 1827 dem Militär bei. Ab 1832 erschienen seine Short-Stories und Gedichte in diversen Zeitschriften, mit C. Auguste Dupin schuf er zudem den ersten Detektiv der Weltliteratur. Poe starb 1849 – möglicherweise an Tollwut – in Baltimore.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Theodor Etzel |
Seitenzahl | 256 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1984 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-21182-5 |
---|---|
Verlag | Diogenes |
Maße (L/B/H) | 18/11,1/1,7 cm |
Gewicht | 216 g |
Auflage | 9. Auflage |