-
Ein must-read...
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
In dem neu übersetzten und im Januar 2021 im Manesse Verlag neu erschienenen Roman „Farm der Tiere“ von George Orwell geht es um eine tierische Revolte gegen Ausbeutung, Vernachlässigung und Gewalt. Das Buch, eine dystopische Fabel, erschien erstmals 1945. Der unfähige Bauer Jones, ein Mann mit einem Alkoholproblem, hält auf... In dem neu übersetzten und im Januar 2021 im Manesse Verlag neu erschienenen Roman „Farm der Tiere“ von George Orwell geht es um eine tierische Revolte gegen Ausbeutung, Vernachlässigung und Gewalt. Das Buch, eine dystopische Fabel, erschien erstmals 1945. Der unfähige Bauer Jones, ein Mann mit einem Alkoholproblem, hält auf seiner Farm viele Tiere, die eines Nachts unter der Führung vom alten und preisgekrönten Eber Old Major beschließen, dass es so nicht weitergehen darf. Sie wollen nicht mehr ausgebeutet, beraubt, unterdrückt und geschlachtet werden. Sie fordern Respekt und die Gleichheit aller Tiere. Es kommt zum Aufstand der Vierbeiner. Sie erstellen 7 Regeln, allen voran die Grundsätze, dass alle Tiere gleich sind und dass alles, was auf zwei Beinen geht, ein Feind ist. Sie übernehmen die Herrschaft über den Hof, der ab jetzt „Farm der Tiere“ heißt. Was schließlich und letztlich resultiert, ist ein noch grausameres Terrorregime! Der Roman ist eine Parabel bzw. Allegorie auf die Geschichte der Sowjetunion. Auch hier folgte auf Aufstände, die Februar- und Oktoberrevolutionen des Volkes, eine Diktatur, der Stalinismus. Der Roman ist m. E. ein must read, das erschüttert und nachdenklich stimmt, den Leser dabei aber auch fesselt und gut unterhält. Selbst wenn man sich nicht für den politischen Hintergrund interessiert oder kaum Ahnung von der Geschichte der Sowjetunion hat, lohnt sich die Lektüre, weil sie universell bzw. allgemeingültig interpretiert werden kann und für äußerst wichtige Themen wie Machtmissbrauch, Manipulation, Gewalt, Unterdrückung, Kontrolle, kritiklose und blinde Loyalität, Gleichheit, Toleranz und Menschlichkeit sensibilisiert. Das schrille und glitzernde Cover der Hardcoverausgabe des Manesse-Verlages ist natürlich Geschmacksache und mag die Gemüter spalten, aber mir persönlich gefällt es. Es ist ein echter Hingucker und ermuntert dazu, auch ins Buch hineinzugucken und sich die brisanten Themen der Fabel genauer anzugucken.
Farm der Tiere
Ein Märchen
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 10,90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
»Die Fabel vom Aufstand der Tiere des Farmers Jones und vom allmählichen Umschlag der Revolution in ihr den status quo ante wiederherstellendes Gegenteil gehört zu den bekanntesten literarischen Werken des 20. Jahrhunderts. Der Satz ›Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere‹ wurde zum geflügelten Wort.«
"George Orwell, Prophet der Schreckenswelt von 1984, vielzitierter Autor auch der grimmigen Fabel Farm der Tiere, ist heute der meistgelesene englische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Und mit später Bewunderung wird inzwischen auch jener einst so mißachtete, jener andere Orwell zur Kenntnis genommen, der in Romanen, Reportagen und vielen Essays Zeugnis ablegt von seiner Zeit, von den Dreißigern und Vierzigern, in denen sich Europas Gesicht verändert hat." (Der Spiegel)
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 132 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1973 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-20118-5 |
Verlag | Diogenes |
Maße (L/B/H) | 18/11,3/1,7 cm |
---|---|
Gewicht | 161 g |
Originaltitel | Animal Farm |
Auflage | 52. Auflage |
Übersetzer | Michael Walter |
Verkaufsrang | 7924 |