-
Höhenflug
-
"Die Möwe" ist wohl das berühmteste Theaterstück des russischen Ausnahmetalents Cechov. Die Dramatik und die Intensität mit der die Figuren und deren Scheitern dargestellt werden geht einem sehr nahe und bringt einem zum Nachdenken. Wie auch bei seinen anderen Stücken der Fall, erweist sich dieses kurze Stück als äußerst vielsei... "Die Möwe" ist wohl das berühmteste Theaterstück des russischen Ausnahmetalents Cechov. Die Dramatik und die Intensität mit der die Figuren und deren Scheitern dargestellt werden geht einem sehr nahe und bringt einem zum Nachdenken. Wie auch bei seinen anderen Stücken der Fall, erweist sich dieses kurze Stück als äußerst vielseitig und vielschichtig. Obwohl man die Geschichte schon kennt, liest sie sich jedesmal anders. Ein zeitloses Werk und nur Jedem zu empfehlen!!
Die Möwe
Komödie in vier Akten
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 10,90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
»Das Stück spielt auf dem Landgut einer alternden Schauspielerin. Ihr Freund, der berühmte Schriftsteller Trigorin, begegnet dort der jungen, zur Frau erblühenden Nina. Die beiden verlieben sich ineinander, und Nina reist dem Schriftsteller in die Stadt nach; sie wird Schauspielerin, allerdings eine schlechte, bekommt ein Kind von Trigorin und wird bald von ihm verlassen und vergessen. Zwei Jahre später versammelt sich die gleiche Gesellschaft wiederum auf dem Landgut.«
"Wie kaum ein anderer hat Anton Cechov auf den Pulsschlag des modernen Lebens gehorcht, sein literarisches Werk ist für das 20. Jahrhundert wegweisend geworden." (Neue Zürcher Zeitung)
Anton Cechov wurde 1860 in Taganrog (Südrussland) geboren, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und studierte dank eines Stipendiums in Moskau Medizin. Den Arztberuf übte Cechov nur kurze Zeit aus. Der Erfolg seiner Theaterstücke und Erzählungen machte ihn finanziell unabhängig. Seine Lungentuberkulose jedoch erzwang immer häufigere Aufenthalte in südlichem Klima, so dass Cechov auf die Krim übersiedelte. 1901 heiratete er die Schauspielerin Olga Knipper. Er starb 1904 in Badenweiler.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Peter Urban |
Seitenzahl | 144 |
Erscheinungsdatum | 31.10.1996 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-20091-1 |
Verlag | Diogenes |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,2/11,2/1,5 cm |
Gewicht | 144 g |
Auflage | 17.Auflage |
Übersetzer | Peter Urban |