Mit knapper Not überlebt die engagierte Bundestagsabgeordnete Dr. Martina Wernicke ein Attentat. Nach ihrer Genesungerholt sie sich im Wochenendhaus einer Mitstreiterin von dem Schock und auchvon dem intrigenreichen Spiel um Macht, das ihr Leben seit Jahren bestimmt.Sie genießt den Frühling in der märkischen Landschaft und versucht zugleich,die wachsenden Zweifel am Sinn ihrer Arbeit und die ... mehr Mit knapper Not überlebt die engagierte Bundestagsabgeordnete Dr. Martina Wernicke ein Attentat. Nach ihrer Genesung erholt sie sich im Wochenendhaus einer Mitstreiterin von dem Schock und auch von dem intrigenreichen Spiel um Macht, das ihr Leben seit Jahren bestimmt. Sie genießt den Frühling in der märkischen Landschaft und versucht zugleich, die wachsenden Zweifel am Sinn ihrer Arbeit und die Sehnsucht nach ihrer Ex-Geliebten Eleni zu ergründen. Bald lernt sie das junge Paar von nebenan kennen: Laura und Stefan Vogel halten sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser, erwarten ihr erstes Kind und sind auf der Flucht vor rechtsextremen Schlägern. Als diese im Dorf auftauchen, ist für Martina die Zeit der Besinnung vorbei. Sie erkennt, dass sie kämpfen will ¿ für ihre Nachbarn, für ihre Überzeugungen und für eine zweite Chance mit der Frau, die sie liebt.
Rezension
»Deutschland. Sommer 2010, die Fußball-WM steht vor der Tür, Griechenland mit seiner Eurokrise ist in aller Munde, und das, was die Menschen umtreibt, schlägt die BILD in breiten Lettern Tag für Tag aufs Titelblatt. Die Luft ist leicht, und der Wind weht lau und alles könnte so wie immer sein. Nur für Martina Wernicke ist nichts wie immer. Mit knapper Not hat die Bundestagsabgeordnete ein Attentat überlebt und sich nun für eine Auszeit – so der Titel des Romans von Claudia Breitsprecher – ins leerstehende Haus einer Freundin zurückgezogen. „Ich bin aufs Land gefahren, um unsichtbar zu sein“, sagt sie. Hier hofft sie, Klarheit für sich und ihr Leben zu finden. Zurückzufinden in ihr Leben. Äußerst einfühlsam und sensibel begleitet sie die Schriftstellerin Claudia Breitsprecher einen Sommer lang, schaut ihr über die Schulter, schaut ihr ins Herz. (…) Sinnlich, die kleinen feinen Momente, in denen so etwas wie Erkenntnis ins Bewusstsein dringt: ›Das Paradies ist nicht im Himmel, sondern in den Augenblicken, in denen wir kein Unheil erwarten‹, geradezu grandios, wie Breitsprecher das Erwachen ihrer Protagonistin beschreibt. Aber das soll jede und jeder selber lesen. Das vom Verlag überaus geschmackvoll gestaltete Hardcover wiegt nur 287 Gramm in der Hand. Im Kopf, im Herzen wiegt es mehr.«
Michele Minelli, Textin – Das Magazin der Schreibszene Schweiz
Portrait
Claudia Breitsprecher ist 1964 in Westfalen geboren und in Berlin auf gewachsen, wo sie auch heute mit ihrer Frau lebt. Nach ihrem Abschluss als Diplom-Soziologin arbeitete sie im Bildungs- und Sozialbereich. Als freiberufliche Autorin schreibt sie sowohl literarische als auch sachbezogene Texte. 2007 war sie Preisträgerin des 6. Autorinnenforums Berlin-Rheinsberg. Von Claudia Breitsprecher liegen bereits der Roman "Vor dem Morgen liegt die Nacht", der Band "»Bringen Sie doch Ihre Freundin mit!« ¿ Gespräche mit lesbischen Lehrerinnen und die Erzählung »Ende der Schonfrist« in "Fein & gemein- Rachegeschichten" vor.
Zitat
»Es ist ein Vergnügen, den Roman zu lesen, denn bei aller Ernsthaftigkeit der Themen ist er im besten Sinne unterhaltsam, wofür nicht zuletzt Claudia Breitsprechers Fähigkeit zur ironischen Lakonie sorgt. Fazit: Unbedingt lesen!«
Gertrud Lehnert, Aviva-Berlin.de
Ihr Feedback ist anonym. Wir nutzen es, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.