-
In seiner Welt
-
Diese Erinnerungen sind eher ein Fragment, aus denen sich die Facetten der Welt W. Somerset Maughams darstellen. Es ihm nicht an eine abschließende Betrachtung, an Resümee gelegen, vielmehr werden dem Leser Einblicke in seine Sicht der Literatur, Theater, Kino, Philosophie, Politik gegeben, tauchen Jugenderinnerungen, neben Reis... Diese Erinnerungen sind eher ein Fragment, aus denen sich die Facetten der Welt W. Somerset Maughams darstellen. Es ihm nicht an eine abschließende Betrachtung, an Resümee gelegen, vielmehr werden dem Leser Einblicke in seine Sicht der Literatur, Theater, Kino, Philosophie, Politik gegeben, tauchen Jugenderinnerungen, neben Reisebeschreibungen, sowie Begegnungen auf, lassen sich viele seiner Geschichten auf Erlebtes zurückführen, denen er lediglich sprachliche Brillanz beiheftete. Maugham zeigt sich hier als vielseitig Interessierter und scheut auch nicht vor einer Hintergrundbeleuchtung seiner Arbeit als Schriftsteller zurück. Ein Buch, um W. Somerset Maugham besser kennen und einschätzen zu lernen. Ob es sich dabei nur um die halbe Wahrheit handelt oder sie weit darüber hinaus reicht, mag der Leser selber entscheiden. Bekanntlich trifft sich die Wahrheit eigentlich immer in der Mitte.
Die halbe Wahrheit
Keine Autobiographie
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 10,90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Vierundsechzigjährig und längst berühmt, begibt sich Maugham (1874-1965) auf die Suche nach dem eigenen Standort. Er versucht, über die Themen seiner Romane und Erzählungen der eigenen Biographie und Gedankenwelt auf die Spur zu kommen.
"'Keine Autobiographie'. Der Untertitel entspricht der Wahrheit. Zwar hat der Autor viel über sich, seine Kindheit, seine Beziehung zum medizinischen Beruf verraten. Er schildert Gefühle, Leiden, manches, was er durchmachen mußte. Vornehmlich den frühen Kampf um Anerkennung. Doch Somerset Maugham begnügt sich nicht mit den Fetzen der Erinnerung. Er schenkt uns auch ein Stück Ästhetik, umrahmt von literarischen Betrachtungen." (Südwestfunk)
"Brillant-lakonische Beschreibungen, spitzzüngige (Selbst-)Ironie und trockener Humor machen "Die halbe Wahrheit" zum ganzen Lesevergnügen." (Neue Zürcher Zeitung)
"Mit diesem Buch und einer Reihe von Erzählungen ist der anhaltende Ruhm Somerset Maughams gut begründet." (Die Zeit)
W. Somerset Maugham, geboren 1874, war früh von der Literatur angezogen. Er studierte zunächst Medizin, übte den Arztberuf aber nicht aus. Als Bühnenautor hatte er bald großen Erfolg, seinen literarischen Ruhm erlangte er jedoch als Romancier und Geschichtenerzähler. Zeitweise war er als britischer Geheimagent tätig. Er bereiste zahlreiche Länder, vor allem im Fernen Osten, dem Schauplatz vieler seiner Erzählungen, und starb 1965 in Cap Ferrat an der französischen Riviera.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 316 |
Erscheinungsdatum | 27.10.2000 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-23265-3 |
Verlag | Diogenes |
Maße (L/B/H) | 17,8/11,4/2 cm |
---|---|
Gewicht | 268 g |
Originaltitel | The Summing Up |
Auflage | 2. Auflage |
Übersetzer | Matthias Fienbork |