Versuche / Kants Hoffnung
Essays und Reden
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 12,40
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Die wichtigsten Essays und Reden von Dürrenmatt über Kunst und Wissenschaft, Philosophie und Politik, Literatur und Theater aus den siebziger und achtziger Jahren zum erstenmal in Buchform. Unter anderem: Die Poetik-Vorlesung ›Kunst und Wissenschaft‹, ›Eine kleine Geschichte des menschlichen Geistes‹, ›Vom Einfall zur Vision zur Idee‹, das Vorwort zu Markus Imhofs Film ›Das Boot ist voll‹, die Dankesrede zum Georg-Büchner-Preis 1986 (›Georg Büchner und der Satz vom Grunde‹) und die berühmte Rede auf Václav Havel: ›Die Schweiz - ein Gefängnis‹.
"Er war ein völlig unabhängiger, furchtloser Nonkonformist, dessen letzter öffentlicher Auftritt mit der Rede auf Vaclav Havel, Die Schweiz - ein Gefängnis einen ähnlichen Skandal auslöste wie sein erstes Theaterstück Es steht geschrieben, 1947 uraufgeführt."(Frankfurter Rundschau)
"Welch Witz, welch skurrile Denkkraft, welch grimmigen Humor beweist Dürrenmatt in Versuche! Er beschreibt seine Wohnheimat, liebevoll, aber nicht ohne seine Denkstachel zu zeigen. Er krempelt unsere Kenntnis von Georg Büchner um. Er befragt Schiller, ob dessen Traum von einem Nationaltheater nicht völlig verstoben sei. Lauter eigensinnige Gedanken, jeder aber eine komplizierte Wahrheit unversehens treffend."(Die Welt)
Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 in Konolfingen bei Bern als Sohn eines Pfarrers geboren. Er studierte Philosophie in Bern und Zürich und lebte als Dramatiker, Erzähler, Essayist, Zeichner und Maler in Neuchâtel. Bekannt wurde er mit seinen Kriminalromanen und Erzählungen ›Der Richter und sein Henker‹, ›Der Verdacht‹, ›Die Panne‹ und ›Das Versprechen‹, weltberühmt mit den Komödien ›Der Besuch der alten Dame‹ und ›Die Physiker‹. Den Abschluss seines umfassenden Werks schuf er mit den ›Stoffen‹, worin er Autobiographisches mit Essayistischem verband. Friedrich Dürrenmatt starb 1990 in Neuchâtel.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 240 |
Erscheinungsdatum | 30.09.1998 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-23076-5 |
Verlag | Diogenes |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,1/11,4/1,9 cm |
Gewicht | 204 g |
Auflage | 4. Auflage |