Werkstatt Politische Kommunikation
Netzwerke, Orte und Sprachen des Politischen
Schriften zur politischen Kommunikation Band 6
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
€ 67,00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig in 1 - 2 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Gegenstand dieses Bandes sind kommunikative Prozesse, durch die für soziale Systeme verbindliche Normen verhandelt werden. Untersucht werden politische Äußerungen, die in unterschiedlicher Relation zu den Herrschaftssystemen stehen, auf ihre Intentionen, Inhalte und Kontexte ebenso wie auf die involvierten AkteurInnen. Die untersuchten Äußerungen zeugen von der Infragestellung bestehender Ordnungen, vom Bedürfnis, Konsens zu bilden, von der Artikulation von Widerstand und Konflikt, von der Durchsetzung verbindlicher Normen und Werte bis hin zur Gestaltung politischer Räume. Der Untersuchungsrahmen reicht von der Antike bis ins 20. Jahrhundert; die Sprache wird in den Beiträgen nicht als freie, intentionale Handlung, sondern stets als historisch, geistig und sozial bedingt gesehen.
Dr. Christina Antenhofer ist seit 2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethnologie der Universität Innsbruck. Sie ist Assoziierte des Internationalen Graduiertenkollegs »Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert«..
Dr. Lisa Regazzoni ist Wissenschaftliche Koordinatorin im Internationalen Graduiertenkolleg »Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert« in Frankfurt am Main. Sie studierte Philosophie und Geschichte in Bologna und Heidelberg und promovierte in Philosophie an der Universität Potsdam..
Dr. Astrid von Schlachta ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Universität Regensburg. Sie forscht zu Täufern in der Frühen Neuzeit, Geheimprotestantismus, regionalen politischen Kulturen und Landtagsgeschichte..
Dr. Angela De Benedictis ist Professorin für Geschichte der Neuzeit an der Alma Mater Studiorum Università di Bologna..
Dr. Gustavo Corni ist Professor für Zeitgeschichte an der Università degli Studi di Trento..
Prof. Dr. Brigitte Mazohl lehrt Österreichische Geschichte und ist Leiterin des Instituts für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck..
Dr. Daniela Rando ist Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Università degli Studi di Pavia.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Christina Antenhofer, Lisa Regazzoni, Astrid Schlachta |
Seitenzahl | 337 |
Erscheinungsdatum | 27.10.2010 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-89971-777-8 |
---|---|
Verlag | V&R Unipress |
Maße (L/B/H) | 25,1/17,2/3 cm |
Gewicht | 710 g |
Abbildungen | some Illustrations |