-
Eins der Bücher, dass man gelesen haben muss
-
Bei manchen Büchern ist die Geschichte um ihre Entstehung genauso spannend wie das Buch selbst. Das Warschauer Ghetto während des Aufstandes. Ein Jude spricht in seinen letzten Lebensstunden zu Gott, während er auf den sicheren Tod wartet.Aber wie spricht er zu ihm ? Dieses Buch ist das Einzige, in dem ein Jude seinem Gott so z... Bei manchen Büchern ist die Geschichte um ihre Entstehung genauso spannend wie das Buch selbst. Das Warschauer Ghetto während des Aufstandes. Ein Jude spricht in seinen letzten Lebensstunden zu Gott, während er auf den sicheren Tod wartet.Aber wie spricht er zu ihm ? Dieses Buch ist das Einzige, in dem ein Jude seinem Gott so zornig und anklagend gegenübertritt.Er kann nicht begreifen, das Gott sein Versprechen dem jüdischen Volk gegenüber gebrochen hat. Dieses Buch ist nicht etwa ein Zeitdokument, auch wenn dies in Israel und Frankreich lange angenommen wurde. In Wirklichkeit wurde es nach dem Krieg in Argentinien geschrieben- aber es könnte authentisch sein. Der Diogenes Verlag hat das Buch nach Jahren wieder herausgebracht - und er hat es ganz besonders gestaltet. Nicht nur ist es auf jiddisch und deutsch zu lesen,nein, auch Tomi Ungerer hat beeindruckende Illustrationen dazu gemalt. Zum Schluß gibt es noch das Faksimile des Erstdrucks. Dieses Buch ist ein Kleinod, sowohl inhaltlich als auch gestalterisch.
Jossel Rakovers Wendung zu Gott
Jiddisch – Deutsch
-
Buch (Taschenbuch)
-
€ 12,40
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenErscheint demnächst (Nachdruck)
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Das fiktive Testament eines Warschauer Juden, aufgeschrieben in der Stunde seines Todes, versteckt in einer leeren Flasche, gefunden in den Trümmern des Warschauer Ghettos. Dieser Text, der seit seinem Erscheinen immer wieder die Herzen der Menschen berührte, wurde von Paul Badde aus dem Jiddischen übertragen und liegt in einer zweisprachigen Ausgabe vor. Tomi Ungerer hat sich von Zvi Kolitz' Geschichte zu intensiven, eindrucksvollen Bildern inspirieren lassen.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Paul Badde |
Seitenzahl | 208 |
Erscheinungsdatum | 25.11.2008 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-257-23785-6 |
Verlag | Diogenes |
Maße (L/B/H) | 17,9/11,3/2 cm |
Gewicht | 262 g |
---|---|
Originaltitel | Yossl Rakover ret tsu Got |
Abbildungen | zahlreiche schwarzweisse Abbildungen |
Auflage | 2. Auflage |
Illustrator | Tomi Ungerer |
Übersetzer | Paul Badde |
Verkaufsrang | 48535 |