Traditionelle Bogen- Das sind Bogen, deren Bauart und Form eine lange Tradition hat, und die ganz ohne Visier oder Stabilisatoren auskommen.
Dazu gehören sog. primitive Bogen im Steinzeitdesign, aber auch der berühmte englische Langbogen, sowie der amerikanische Flachbogen und der einfache Recurvebogen.
Als dieses Buch 1997 in deutscher Erstauflage erschien war es die erste praktische Anleitung für traditionelle Pfeile-, Sehnen- und Bogenherstellung in deutscher Sprache.
Auch diese neu überarbeitete und stark erweiterte Fassung ist die ideale Einstiegslektüre für den «traditionellen» Neuling. Und die vielen neuen Bauanleitungen machen es auch für erfahrene Bogenschützen interessant.
Aus dem Inhalt
• Welcher traditionelle Bogen? - Die verschiedenen Bogentypen, Auswahl und Kauf
• Wie mache ich meine Pfeile? - Holzschäfte, Spinewert, Befiederung
• Abstimmung der Ausrüstung - Tuning
• Wie mache ich mir eine Sehne? - Verschiedene Sehnenarten, Herstellung
• Pflege der Ausrüstung
• Wie baue ich einen einfachen Bogen? - Holzauswahl, Bogendesign, Arbeitsablauf
• Prähistorische Bogenmodelle
• Daumenring aus Horn
Portrait
Hilary Greenland, eine erfahrene Bogenbauerin und Mitglied der Traditionellen Bogenbauergilde in England, hat ihre Liebe zu dieses Bögen in dieses Basis-Buch gepackt, für alle, dies ebenfalls diesen "Traditionellen" Weg gehen und sich ihre Ausrüstung oder Bogen selbst machen wollen.
Ihr Feedback ist anonym. Wir nutzen es, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
von einer Kundin/einem Kunden aus Kiesen am 02.08.2013
Wer klare Anweisungen und übersichtliche Bauanleitungen sucht, der muss dieses Buch haben! Es zeigt alle Masse welche wichtig für den Bogenbau sind und welche sogar in Kg/ g umgerechnet wurden. Es hat keine überflüssigen Artikel drin, keine komlpizierte und lange Texte. Einfach ein SUPER Buch!
Alles was man braucht
von S. Koller aus dem Rheintal/Schweiz am 20.01.2012
Unverzichtbar für Traditionalisten und solche die es werden wollen.
Seit ich vor Jahren mit dem Bogenschiessen (Longbow, Historical Bow) angefangen habe, sehe ich immer wieder in dieses Buch. Auf einfache Weise, ohne das Buch mit Informationen zu "überfüllen", werden sämtliche relevante Begriffe erläutert. Mit Schritt-für-Sch...
Unverzichtbar für Traditionalisten und solche die es werden wollen.
Seit ich vor Jahren mit dem Bogenschiessen (Longbow, Historical Bow) angefangen habe, sehe ich immer wieder in dieses Buch. Auf einfache Weise, ohne das Buch mit Informationen zu "überfüllen", werden sämtliche relevante Begriffe erläutert. Mit Schritt-für-Schritt Anleitungen für das Herstellen von eigenen Pfeilen, Herstellung von Sehnen bis zur einfachen Anleitung für den ersten Selfbow ist alles vorhanden.
Zudem werden Begriffe wie "Spine", "grain", "Standhöhe", "Tiller" uvm. verständlich erklärt.
Dieses Buch ist eine gute und günstige Alternative zu anderen Bogenbau-Büchern, falls man sich noch nicht ganz sicher ist, ob man Bogenschütze werden will.