-
Was ist man bereit gegen den Klimawandel zutun
- Bewertet: Taschenbuch
-
In dem Buch CO2 - Welt ohne Morgen von Tom Roth, geht es um Hannah, welche 15 Jahre alt ist und sich für Umweltschutz einsetzt und dafür Freitags demonstriert. Dazu besucht sie ein Umweltschutzcamp in Australien, bei dem sie und die anderen elf Jugendlichen der Gruppe entführt werden. Die Entführer wollen jede Woche, jemanden vo... In dem Buch CO2 - Welt ohne Morgen von Tom Roth, geht es um Hannah, welche 15 Jahre alt ist und sich für Umweltschutz einsetzt und dafür Freitags demonstriert. Dazu besucht sie ein Umweltschutzcamp in Australien, bei dem sie und die anderen elf Jugendlichen der Gruppe entführt werden. Die Entführer wollen jede Woche, jemanden von den Kindern, live vor der Kamera umbringen, solange ihre Forderungen zum Klimaschutz nicht komplett erfüllt werden. Gleichzeitig geht es noch um Marc Behringer, welcher seit ein paar Jahren in Tofino in Vancouver Island lebt. In einem Café, in dem er gerade frühstücken will, erfährt er davon und erkennt seine Nichte Hannah auf den Bildern. Sofort macht er sich auf den Weg zu Hannahs Mutter Carolin nach Berlin, danach begibt er sich auf die Suche nach Hannah, mit der Hilfe seiner damaligen Kollegen. Außerdem verfolgt man noch, wie versucht werden, die Jugendlichen auch Tomorrow Kids genannt, zu finden. Wieso dieses elf Jugendlichen entführt wurden und ob am Ende alle vor dem Tod gerettet werden können, sollte jeder selber lesen. Meine Meinung: Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen, auch wenn ich am Anfang mit den vielen Personen etwas überfordert war, hat sich dies im Laufe des lesens gut gelegt. Das Thema fand ich auch sehr spannend und sehr aktuell, besonders weil das Klima eine große Rolle darin spielt und auch das Corona Virus wird darin erwähnt. Mit dem Ende habe ich so nicht gerechnet, dazu fand ich es gut, dass es so viele verschiedene Sichten auf die Entführung der Kinder und die Suche danach gab. Die 528 Seiten haben sich schnell lesen lassen und alle enthalten Informationen darin, waren für die Geschichte wichtig. Es ist zwar mein erstes Buch von dem Autoren, aber nicht mein letztes. Fazit: Ich kann die Geschichte rund um den Klimawandel und die Entführung der Kinder nur empfehlen. Die Geschichte ist aktuell, wegen dem genannten Corona Virus und spannend geschrieben.
CO2 - Welt ohne Morgen
. Ungekürzt.
Beschreibung
Der hochaktuelle Thriller um eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Zwölf Kinder aus zwölf Nationen, Teilnehmer eines Klima-Camps in Australien, werden entführt. Die Drohung der Kidnapper: Einigt sich die Weltgemeinschaft nicht binnen kürzester Zeit auf drastische Klimaziele, stirbt ein Kind. Vor laufender Kamera. Dann Woche für Woche ein weiteres.
Die Welt hält den Atem an.
Kann so erreicht werden, was in unzähligen Versuchen zuvor gescheitert ist? Werden die Regierungen nachgeben, wenn das Leben unschuldiger Kinder auf dem Spiel steht? Bald wird klar: Bei diesem Wettlauf geht es um weitaus mehr als das Leben Einzelner - und die Zeit läuft ab ...
Tom Roth lebt nahe der Küste und liebt die Berge. Er arbeitete als Journalist, TV-Experte, Dozent und ist heute tätig als Rechtsanwalt und Notar. An der Universität forschte er zum Thema Klimawandel und CO2-Zertifikate. Seine bislang unter anderem Namen veröffentlichten Thriller sind weltweit übersetzt und erfolgreich.
Produktdetails
Verkaufsrang | 1002 |
---|---|
Abo-Fähigkeit | Ja |
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Christian Baumann |
Spieldauer | 873 Minuten |
Altersempfehlung | 16 - 99 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 21.12.2020 |
---|---|
Verlag | Lübbe Audio |
Format & Qualität | MP3, 871 Minuten, 587.76 MB |
Fassung | ungekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783838796208 |