-
Mit einem Schalk im Nacken des Steuerhinterziehers
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Lichtenstein, der 4. größte Zwergstaat (Fläche betrachtet) in Europe, der sich nicht nur geografisch an die Schweiz schmiegt ist selten im Rampenlicht. Nun kommt Benjamin Quaderer mit seinem Debütroman daher und beleuchtet Lichtenstein wie mit einem Röntgengerät aus dem All. „Für immer die Alpen“ ist ein fiktiver Roman der sich... Lichtenstein, der 4. größte Zwergstaat (Fläche betrachtet) in Europe, der sich nicht nur geografisch an die Schweiz schmiegt ist selten im Rampenlicht. Nun kommt Benjamin Quaderer mit seinem Debütroman daher und beleuchtet Lichtenstein wie mit einem Röntgengerät aus dem All. „Für immer die Alpen“ ist ein fiktiver Roman der sich allerdings als Inspiration eines ehemaligen Bankmitarbeiter bedient: Heinrich Kieber. Er übergab die Steuerdaten an deutsche Behörden, die millionenschwere Steuerhinterziehung belegte. Der Protagonist in diesem Debüt heißt Johann Kaiser und erzählt uns aus der Retroperspektive wie er zu dem Mann wurde, der die Daten wie ein Akt des Verrats an seiner Heimat, dem Fürstentum, an die Deutschen gab und somit Lichtenstein eine Schmach verpasste, die schwer zu verkraften war. Begonnen wird früh in seiner Kindheit und wir folgen ihm bis in die Bank und dann wieder hinaus in die Verbannung. Benjamin Quaderer, selbst aufgewachsen in Lichtenstein, schrieb hier nicht nur seiner Heimat einen maßgeschneiderten Roman, sondern machte auch sich selbst einen Namen. In der Tat merkt man dem Roman den jungen energiegeladenen, ideenvollen Autor an. Was leicht beginnt, wird an mancher Stelle zu viel. Klar, er möchte sich ausprobieren und Alleinstellungsmerkmale wie Pflöcke in den Boden Ramen und postulieren: Auch ich bin jetzt auf dem literarischen Parkett. Aus meiner Sicht gar nicht notwendig. Weniger hatte dem Roman auch gutgetan, etwas mehr Stringenz hätte mir gefallen und sicher das Knistern und die Spannung erhöht. Aber alles in allem ein wirklich sehr gelungenes Buch! Wer sich also mit der Steueraffäre und Lichtenstein auf fiktive Art beschäftigen möchte, greifen sie zu diesem gelungenen Debüt! Erwartet werden kann eine gut ausformulierte Prosa mit Witz und Drama, aber kein spannungsgeladener Roman, was aus meiner Sicht auch nicht der Anspruch des Autors war.
Für immer die Alpen
Roman
Beschreibung
Der fulminante Debütroman über einen der größten Steuerskandale aller Zeiten
Staatsfeind Nummer 1 zu sein ist nicht leicht. Das gilt auch dann, wenn dieser Staat einer der kleinsten der Erde ist: das Fürstentum Liechtenstein. Johann Kaiser, Sohn eines Fotografen, Weltenbummler, Meister der Manipulation, lebt unter falschem Namen an einem unbekannten Ort. Mit dem Verkauf gestohlener Kundendaten einer großen Bank hat er so gut verdient, dass es sich unbesorgt leben ließe – wären da nicht die Verleumdungen aus seiner Heimat, die aus ihm einen Verräter machen wollen. Im Versuch, die Deutungshoheit über sein Leben zurückzuerlangen, greift Johann zu Stift und Papier.Benjamin Quaderer hat einen tollkühnen Debütroman geschrieben über die Macht des Geldes und die Macht des Erzählens. Das Porträt eines Hochstaplers, der die Gesellschaft spiegelt, die er betrügt.
Gekürzte Lesung mit Johann Bülow
14h 24min
Benjamin Quaderer, geboren 1989 in Feldkirch, Österreich, und aufgewachsen in Liechtenstein, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim und in Wien. Er war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift „BELLA triste“ und Teil der künstlerischen Leitung von „PROSANOVA 2014 – Festival für junge Literatur“. „Für immer die Alpen“ ist sein erster Roman, er wurde ausgezeichnet mit dem Rauriser Literaturpreis und dem Debütpreis der lit.Cologne..
Johann von Bülow studierte Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München und ist seither als Theater- und Filmschauspieler tätig. Neben Theaterengagements in Zürich, Bochum, Düsseldorf und Hamburg ist er vor allem in Kino und Fernsehen zu sehen. So hatte er verschiedene Gastrollen in der Krimi-Reihe „Tatort“ und der ARD-Serie „Mord mit Aussicht“. Im ZDF spielt er die Hauptrolle der neuen Samstagskrimireihe „Herr und Frau Bulle“. Des Weiteren wirkte er bei etlichen Kinoproduktionen mit, darunter „Fünf Freunde“ (2012), „Elser“ (2015), der internationale Erfolg „Frantz“ von François Ozon (2016) und die Komödie „Mein Blind Date mit dem Leben“ (2017). Er ist außerdem Sprecher zahlreicher von der Kritik gelobter Hörbuchproduktionen.
Produktdetails
Abo-Fähigkeit | Ja |
---|---|
Family Sharing | Ja i |
Medium | MP3 |
Sprecher | Johann Bülow |
Spieldauer | 864 Minuten |
Erscheinungsdatum | 09.03.2020 |
Verlag | Der Hörverlag |
---|---|
Format & Qualität | MP3, 863 Minuten, 648.08 MB |
Fassung | gekürzt |
Hörtyp | Lesung |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783844538649 |