-
Was man über Fette wissen sollte
- Bewertet: Taschenbuch
-
Der Autor Prof. Dr. Alexander Bartelt ist nicht nur ein Experte in Sachen Körperfett, sondern auch Professor für kardiovaskulären Stoffwechsel an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im vorliegenden Buch erklärt er dem Leser auf leicht verständliche Weise, wie Fette aufgebaut sind, welche Fettzelltypen es gibt und wie... Der Autor Prof. Dr. Alexander Bartelt ist nicht nur ein Experte in Sachen Körperfett, sondern auch Professor für kardiovaskulären Stoffwechsel an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im vorliegenden Buch erklärt er dem Leser auf leicht verständliche Weise, wie Fette aufgebaut sind, welche Fettzelltypen es gibt und wie der Fettstoffwechsel im menschlichen Körper funktioniert. Bartelts Beschreibungen und (Fett-)Tipps fand ich allesamt sehr anschaulich und unterhaltsam. Man muss also nicht medizinisch vorgebildet sein, um seinen Ausführungen folgen zu können. Am spannendsten fand ich die Betrachtung der unterschiedlichen Fettzellen (weißes, braunes und beiges Fett), von denen ich bisher nichts oder nur wenig gehört hatte. Auch über das Sättigungshormon Leptin weiß ich nun mehr. Daneben ist die Wohlstandskrankheit Adipositas ein großes Thema des Buchs. Bartelt erläutert nicht nur die Entstehung der Adipositas in den 1960er Jahren, sondern betrachtet auch deren Folgen und zeigt Möglichkeiten auf, diese mit Ernährungsumstellung, Bewegung oder Magen-OP zu bekämpfen. Die Adipositas-Zahlen der letzten Jahrzehnte, nicht nur in Deutschland, sind ziemlich ernüchternd und verlangen einen Wandel. Gut fand ich zudem, dass er mit Ernährungsmythen bzw. Pseudoheilmitteln (vgl. sog. Fett-weg-Pille) in seinem Buch rigoros aufräumt. So verteufelt er beispielsweise eine kohlenhydratreiche Ernährung, Alkohol und Transfette. Bewegung und Maßhalten, eventuell auch Intervallfasten, wirkten hingegen Wunder, so der Molekularbiologe. Sympathisch ist auch, dass er niemanden für dessen Fettsucht oder falsche Ernährung anprangert, sondern effektive Alternativen aufzeigt und diese auch selbst vorlebt. Hier hält der Buchtitel, was er verspricht, denn am Ende ist man wirklich ein "Fettversteher".
Der Fettversteher
Wie wir unser gutes Fett aktivieren, um unser schlechtes zu verlieren
-
eBook
-
€ 14,99
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Braune Fettzellen in unserem Körper helfen uns beim Abnehmen und wirken sich positiv auf unseren Stoffwechsel und unsere Gesundheit aus. Diese faszinierenden Zellen können überschüssige Kalorien in Wärme umwandeln. Deshalb sind weltweit Forscher den Geheimnissen des braunen Fettgewebes auf der Spur. Denn sie unterscheiden sich grundsätzlich von den weißen Fettzellen in unserem Körper, die uns dick und krank machen können. Prof. Dr. Alexander Bartelt ist ein Pionier und führender Wissenschaftler zum Thema Körperfett. Mit seiner Forschung zeigt der Biomediziner, was wir tun müssen, um das gute Fett zu aktivieren, und bei welchen Erkrankungen es zum Einsatz kommen könnte.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 288 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 29.12.2020 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783843722605 |
Verlag | Ullstein Verlag |
Dateigröße | 2688 KB |
Verkaufsrang | 22747 |