Die Wissenschaft Soziale Arbeit im Diskurs
Auseinandersetzungen mit den theoriebildenden Grundlagen Sozialer Arbeit
Verlag Barbara Budrich Band 13
-
eBook
-
€ 21,20
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Die Etablierung der Sozialen Arbeit als Wissenschaft ist mittlerweile ausreichend oft fundiert begründet worden. Das vorliegende Buch geht daher einen Schritt weiter und bildet den derzeitigen Stand der Wissenschaft Soziale Arbeit anhand ihrer theoretischen Grundlagen, der normativen Dimensionen und ausgewählter Theorieentwürfe ab. Dabei wird die grundsätzliche Frage nach der Notwendigkeit von Theorien genauso beantwortet wie die Frage nach dem Gegenstand Sozialer Arbeit und der theoretischen Begründung von Methoden.
Die Darstellung schließt mit Überlegungen zum Empowermentkonzept und dessen Relevanz für die thematisierte Profession.
DZI 12/2016
Aus jeden Beitrag ergibt sich etwas Nützliches für die Lehre. Durch die relativ schnelle Lektüre der kurzen Beiträge über Neuerungen im Theoriediskurs kompakt informiert zu werden, zeigt ich als Vorteil des Formats.
socialnet.de, 07.12.2016
Produktdetails
Format | PDF i |
---|---|
Herausgeber | Stefan Borrmann, Christian Spatscheck, Sabine Pankofer, Juliane Sagebiel, Brigitta Michel-Schwartze |
Kopierschutz | Nein i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 318 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 21.03.2016 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783847408864 |
Verlag | Budrich Academic Press |
Dateigröße | 11688 KB |