Sprechen Sie Rhythmus?
Onomatopoesie beim Lernen melorhythmischer Pattern
-
eBook
-
€ 39,99
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Vokalisierung und ihr merkerleichternder Effekt beim Rhythmuslernen
Die Rhythmisierung sprachlicher Lerninhalte besitzt nachweislich lern- und merkförderliche Wirkung. Dass dieser Effekt bidirektional ist, also ebenso umgekehrt auf die lautmalerische Versprachlichung rhythmischer Lerninhalte zutrifft, wird in diesem Band theoretisch elaboriert und mittels einer experimentellen Blindstudie nachgewiesen. Im Fokus steht dabei die komplexe Allianz
zweier echter menschlicher Universalien - Rhythmus und Sprache. Wie diese korrelieren und verbunden sind, wird entsprechend der Forschungsfrage sowohl im evolutionären Kontext als auch in kognitiven Prozessen und in musikspezifisch (inter)kulturellen
Zusammenhängen erörtert.
Gerhard Kero ist Musiker, Pädagoge, Rhythmusforscher und Gründer der Wiener Rhythmusakademie beatfactory. Seine Grooves sind auf zahlreichen Alben zu hören. Er etablierte mit dj.e.m.be (c) eine Diplomausbildung für Djembekultur und mit das.imtakte.team (c) eine evidenzbasierte analoge rhythmische Intervention für Teams.
Produktdetails
Format | PDF i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 168 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 08.03.2019 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783990125786 |
Verlag | Hollitzer Wissenschaftsverlag |
Dateigröße | 9369 KB |