-
Kinderfrei statt kinderlos
- Bewertet: Einband: Paperback
-
Das Buch sollte man gelesen haben. Es beschreibt vielseitig, welche Probleme unsere pronatalistische Bevölkerungspolitik sowohl für die Zukunft unseres Planeten, als auch für die Denkweise des Einzelnen mit sich bringt. Es räumt mit der scheinbaren Selbstverständlichkeit auf, dass Frauen Kinder in die Welt setzen müssen. Es ist ... Das Buch sollte man gelesen haben. Es beschreibt vielseitig, welche Probleme unsere pronatalistische Bevölkerungspolitik sowohl für die Zukunft unseres Planeten, als auch für die Denkweise des Einzelnen mit sich bringt. Es räumt mit der scheinbaren Selbstverständlichkeit auf, dass Frauen Kinder in die Welt setzen müssen. Es ist sehr gut recherchiert mit entsprechenden Quellenangaben. Es ist wünschenswert, dass viele Menschen über das hier Geschriebene nachdenken mögen.