-
Plädoyer der Menschlichkeit
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Es gibt keinen aktuellen Anlass, dass an dieser Stelle ein über dreißig Jahre alter Roman empfohlen wird: Das Werk wird weder von Netflix noch von Hollywood verfilmt, zudem ist der Autor nicht gestern sondern schon mit Beginn dieses Jahrtausends gestorben. Der Grund ist sehr profan und für mich ein Glücksfall. Während eines Kra... Es gibt keinen aktuellen Anlass, dass an dieser Stelle ein über dreißig Jahre alter Roman empfohlen wird: Das Werk wird weder von Netflix noch von Hollywood verfilmt, zudem ist der Autor nicht gestern sondern schon mit Beginn dieses Jahrtausends gestorben. Der Grund ist sehr profan und für mich ein Glücksfall. Während eines Krankenhausaufenthaltes sprang mich in der dortigen Bibliothek zwischen Simmel und Konsalik das Cover eines Buches an, dass ich - wie so viele Bücher- immer schon lesen wollte, aber immer drängten sich die Neuerscheinungen des Frühjahres und Herbstes auf. Jetzt aber hatte ich genügend Zeit für "Die schöne Frau Seidenmann" von Andrzej Szczypiorski. Ein unvergessliches Rendezvous! Szczypiorski, sowohl in Warschau geboren, als auch dort gestorben, schildert in diesem einzigartigen Buch die Zeit der deutschen Besatzung bis hin zum Aufstand im Warschauer Ghetto. Ein Panoptikum von über 20 Figuren bevölkert diesen prallen Roman, der vor Leben nur so strotzt, obwohl der Tod -ein Meister aus Deutschland - allgegenwärtig ist. Im Zentrum steht die wunderschöne, blonde und blauäugige(!) Jüdin Seidenmann und der junge Pawelek, der sie ebenso heiss begehrt, wie viele ihrer Nachbarn. Ebenso treten auf: Henio, ein Junge, der lieber ins Ghetto zurück geht, als sich weiter zu verstecken,; der einfache Schneider Kujawski, der sich zum Kunstliebhaber und Widerstandskämpfer wandelt; der Schönling und Denunziant Lolo, der selbstlose Schurke... Dieses Buch ist jenseits von Sentimentalität und Betroffenheitsliteratur, sondern besticht durch die sprachliche und literarische Qualität, mit der Szczypiorski uns sowohl die unvergessenen Charaktere als auch die Vielzahl der Geschichten so nahe bringt, dass sich wohl kaum ein Leser der Magie des Romans entziehen kann. Als Buchhändler versuche ich meist - in nicht missionarischer Absicht -das richtige Buch zur richtigen Zeit für die richtige Person zu finden. Für "Die schöne Frau Seidenmann" möchte ich eine Ausnahme machen, und es wirklich jedem empfehlen. Müsste ich eine Liste der 20 Bücher, die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist, erstellen (als kläglicher Ersatz eines literarischen Kanons, an dem schon der große Reich-Ranicki scheiterte), dieses Buch wäre drauf. In der Hoffnung, vielleicht ein oder zwei neue Leser dem Roman zuzuführen.
Die schöne Frau Seidenman
Ungekürzte Lesung mit Gert Westphal (1 mp3-CD)
-
Hörbuch (MP3-CD)
-
€ 10,69
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Warschau, 1943: Irma Seidenman hat sich gefälschte Papiere verschafft, um ihre jüdische Herkunft zu verschleiern – blond und blauäugig wie sie ist, lebt sie eine Zeit lang unbehelligt im ›arischen‹ Teil der Stadt. Doch ein ehemaliger Bekannter verrät sie, und die schöne Frau Seidenman wird von der Gestapo verhaftet. Es ist eines von vielen Warschauer Schicksalen, von denen Szczypiorski berichtet: Todgeweihte, Liebende, Denunzianten … Ein Roman wie ein Gemälde, voller Poesie und leisem Humor, scharf beobachtet und hier großartig interpretiert von Gert Westphal, dem »König der Vorleser«.
Ungekürzte Lesung mit Gert Westphal
1 mp3-CD | ca. 8 h 20 min
»Andrzej Szczypiorski war ein hochkarätiger Literat, dessen reflexive, anschauliche Texte satt sind von Erlebtem und durchtränkt von einer schier übermenschlichen Menschlichkeit.« DER SPIEGEL
Gert Westphal (geb. 1920 in Dresden): 1948 - 53 Oberspielleiter bei Radio Bremen, 1953 - 59 Hörspielleiter u. Fernseh-Chefregisseur beim Südwestfunk, 1959- 80 Mitglied des Züricher Schauspielhauses, als Rezitator von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert
Produktdetails
Medium | MP3-CD |
---|---|
Sprecher | Gert Westphal |
Spieldauer | 500 Minuten |
Erscheinungsdatum | 22.03.2019 |
Verlag | Der Audio Verlag |
Hörtyp | Lesung |
---|---|
Übersetzer | Klaus Staemmler |
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783742409119 |