-
Philosophische Betrachtungen in Wien können auch spannend sein - Überraschungen inklusive
-
Wo andere Sternchen sehen, sieht Geronimo gelbe Quadrate. Sebastian hört zu, wenn andere geschwätzige Monologe halten, denkt nach, zieht seine Schlüsse. Wird er deswegen von den einen beneidet und den anderen in intime Details eingebunden? In seinen Betrachtungen kommt Sebastian über Bruno, dem Mitbewohner in der Wohngemeinsch... Wo andere Sternchen sehen, sieht Geronimo gelbe Quadrate. Sebastian hört zu, wenn andere geschwätzige Monologe halten, denkt nach, zieht seine Schlüsse. Wird er deswegen von den einen beneidet und den anderen in intime Details eingebunden? In seinen Betrachtungen kommt Sebastian über Bruno, dem Mitbewohner in der Wohngemeinschaft und ehemaligen Fliesenleger, über Professoren der philosophischen Fakultät, sowie deren Randfiguren und auch über Geronimo zu ähnlichen Schlüssen. Er verpackt sie in seinen Gedichten. Geronimo, der Star-Philosoph, sucht seine Freundschaft, aber erst der Wein lockert seine Zunge. Während eines WG-Festes schickt Geronimo eine Nachricht an Sebastian: Ihm war, nachdem er die Nachricht gelesen hatte, als ob das Fensterbrett, das er dabei angeschaut hatte, sich bewegt hätte, so als vergrößerte es sich. Er starrte es an, atmete gleichmäßig und schloss dann die Augen. Hervorragende Beschreibungen von erlaubten, erduldeten und geheimen Beziehungen, von Bezirken, Räumen, Wohnungen, Gegenständen und Tieren in Wien machen den Roman zu einem literarischen Erlebnis. Monologe und Dialoge lassen Figuren entstehen, die gar nicht mehr beschrieben werden mussten. Sie deuten an, machen neugierig, sie tragen das Buch und bringen es zu einem erstaunlichen Ende.
Die gelben Quadrate
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
€ 25,00
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenSofort lieferbar
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Simon Konttas entwirft in seinem Roman die Philosophie eines "richtigen" Lebens
Der Student Sebastian Calan lebt in einer Wiener Wohngemeinschaft. Einer seiner Mitbewohner ist der in prekären Arbeitsverhältnissen beschäftigte Bruno. Calan ist sowohl seines am pulsierenden Leben vorbeiexistierenden Scheindaseins als Student als auch seiner Beschäftigung bei einem Professor der Philosophie überdrüssig. Als er den jungen Star-Philosophen Geronimo kennenlernt, verstrickt er sich ganz und gar nicht widerwillig in dessen undurchschaubaren Plänen, die ihn in eine andere Lebenswirklichkeit beamen. So, gänzlich verwandelt, trifft er eine Entscheidung, die nicht nur Bruno und die anderen WG-Bewohner verstört.
Simon Konttas ist Verfasser einer Vielzahl an Novellen, Erzähungen und Kurzgeschichten sowie einiger Romane im psychologisch analysierenden Realismus. Sein Werk umfasst auch Lyrik und Essays und wurde in verschiedenen Zeitschriften und u.a. im Rahmen seiner Poetik-Dozentur an der Universität Jena/Deutschland vorgestellt. Zuletzt erschien die Romanburleske "Arme Leute" (2018).
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 384 |
Erscheinungsdatum | 02.11.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-99012-529-8 |
---|---|
Verlag | Hollitzer |
Maße (L/B/H) | 22,3/14,3/3 cm |
Gewicht | 569 g |