Produktbild: ChatGPT u. Co.

ChatGPT u. Co. Das neue Workbook zum Thema KI – mit vielen Praxisbeispielen zum Texten und Coden, zur Wissensrecherche und Bildgestaltung. Ausgabe 2024

Aus der Reihe Rheinwerk Computing
5

25,60 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.12.2024

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

407

Maße (L/B/H)

22,8/17,2/3,5 cm

Gewicht

742 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-367-10304-1

Beschreibung

Rezension

»"ChatGPT u. Co." ist viel mehr als ein einfaches Workbook – es ist ein Inspirationsquell für alle, die das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz ausschöpfen wollen. Ob im Job, im Studium oder einfach im Alltag: Wer heute KI clever nutzen möchte, sollte dieses Buch gelesen – und vor allem angewendet – haben. Absolute Empfehlung für alle Neugierigen, Kreativen, Praktiker und Zukunftsmacher!«
»Mit ChatGPT und Co. ist dem IT-Experten, Lehrer und freiberuflichen Autor Rainer Hattenhauer ein überaus empfehlenswertes Sachbuch zum Thema »Künstliche Intelligenz« (KI) und seine bisher bekannten mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten gelungen.«
»„ChatGPT und Co.“ ist ein gelungener Kompromiss zwischen der Tiefe eines Fachbuchs und der Zugänglichkeit eines praktischen Ratgebers. Trotz der unvermeidlichen Herausforderung, ein sich dynamisch entwickelndes Feld in Buchform festzuhalten, gelingt es dem Autor, ein Werk vorzulegen, dessen Kernwert in der Vermittlung von Grundlagenwissen, praktischen Anwendungsfällen und kritischem Bewusstsein liegt. Das Buch funktioniert am besten als Orientierungshilfe und Einstieg in die Welt der generativen KI – als Kompass, der grundlegende Richtungen weist, nicht als detaillierte und ständig aktualisierte Landkarte. In dieser Rolle erfüllt es seinen Zweck hervorragend und bietet einen Mehrwert, der über kurzlebige Feature-Beschreibungen hinausgeht. Rainer Hattenhauers „ChatGPT und Co.“ ist daher all jenen zu empfehlen, die sich systematisch in die Welt der generativen KI einarbeiten möchten und dabei Wert auf ein fundiertes Verständnis der Grundlagen und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten legen.«
»Ein äußerst wertvolles Workbook für alle, die sich intensiv mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen möchten. Die Kombination aus fundiertem theoretischem Wissen und zahlreichen praxisnahen Beispielen macht es zu einem unverzichtbaren Begleiter für Lernende und Fachleute gleichermaßen.«
»Egal, ob es um das Verfassen von Texten geht, um allgemeine Recherchen oder darum, Bilder zu generieren - mit diesem Titel können alle ohne Vorkenntnisse loslegen und die gängigsten KI-Frontends ausprobieren. «
»Die Beispiele zeigen gut, wie leicht es ist, sich die KI zunutze zu machen. Der Autor gibt dabei Tipps, worauf man bei seinen Anfragen achten sollte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.12.2024

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

407

Maße (L/B/H)

22,8/17,2/3,5 cm

Gewicht

742 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-367-10304-1

Herstelleradresse

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
DE

Email: Info@rheinwerk-verlag.de

Weitere Bände von Rheinwerk Computing

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Alle reden von KI - aber was lässt sich damit anfangen? Hier wird es nachvollziehbar erläutert!

Wolfgang Scharfenberger aus Markdorf am 14.01.2025

Bewertungsnummer: 2386027

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der einzige negative Aspekt dieser 389 Seiten (ohne Glossar und ausführlichem Stichwortverzeichnis) sei gleich zu Beginn dieser Rezension genannt: Der Inhalt ist sehr textlastig. Was bedeutet, man muss sich teilweise seitenlang ohne Unterstützung von Screenshots durch die ausführlichen Erklärungen durcharbeiten. Was absolut kein Nachteil ist. Denn so erfährt man ausserordentlich viel, wie sich ChatGPT alleine durch eine geschickte Formulierung der Fragestellung, der an ChatGPT gerichteten Aufgabe ganz plötzlich sehr ausführliche Antworten von der KI geliefert werden. Seien es Fragen zu Alltagsproblemen (Beispiel auf Seite 204: "Wie wechsle ich die Reifen an meinem Golf 8?"), der Organisation irgendwelcher (Betriebs-) Feiern (Seite 206: "Ich soll für meine Firma eine Weihnachtsfeier ausrichten.") oder natürlich auch mehr schulischen Fragen (Seite 110: "Fasse das Prosastück 'Der Schlag ans Hoftor' von Franz Kafka zusammen (maximal 200 Wörter)"). Hin und wieder nennt der Autor auch Alternativen oder auf bestimmte Wissensgebiete spezialisierte KI-Programme. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt aber wie es der Titel schon ausdrückt auf ChatGPT. Wer beispielsweise Informationen zu Googles Gemini oder Microsofts CoPilot, um nur zwei Beispiele zu nennen, findet im Stichwortverzeichnis zwar einige Seitenverweise. Aber diese führen eigentlich nur zu den Seiten des Buches, auf denen der Begriff 'Gemini' oder 'CoPilot' zu finden ist. Trotz der Textlastigkeit des Buches: wer ChatGPT halbwegs oder auch etwas weiter zu seinem Nutzen einsetzen will, wer wissen möchte, wie sich die von ChatGPT gelieferten Antworten schon durch die geschickte Fragestellung optimieren lassen, für den- oder diejenige ist das Buch eine wahre Fundgrube!
Melden

Alle reden von KI - aber was lässt sich damit anfangen? Hier wird es nachvollziehbar erläutert!

Wolfgang Scharfenberger aus Markdorf am 14.01.2025
Bewertungsnummer: 2386027
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der einzige negative Aspekt dieser 389 Seiten (ohne Glossar und ausführlichem Stichwortverzeichnis) sei gleich zu Beginn dieser Rezension genannt: Der Inhalt ist sehr textlastig. Was bedeutet, man muss sich teilweise seitenlang ohne Unterstützung von Screenshots durch die ausführlichen Erklärungen durcharbeiten. Was absolut kein Nachteil ist. Denn so erfährt man ausserordentlich viel, wie sich ChatGPT alleine durch eine geschickte Formulierung der Fragestellung, der an ChatGPT gerichteten Aufgabe ganz plötzlich sehr ausführliche Antworten von der KI geliefert werden. Seien es Fragen zu Alltagsproblemen (Beispiel auf Seite 204: "Wie wechsle ich die Reifen an meinem Golf 8?"), der Organisation irgendwelcher (Betriebs-) Feiern (Seite 206: "Ich soll für meine Firma eine Weihnachtsfeier ausrichten.") oder natürlich auch mehr schulischen Fragen (Seite 110: "Fasse das Prosastück 'Der Schlag ans Hoftor' von Franz Kafka zusammen (maximal 200 Wörter)"). Hin und wieder nennt der Autor auch Alternativen oder auf bestimmte Wissensgebiete spezialisierte KI-Programme. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt aber wie es der Titel schon ausdrückt auf ChatGPT. Wer beispielsweise Informationen zu Googles Gemini oder Microsofts CoPilot, um nur zwei Beispiele zu nennen, findet im Stichwortverzeichnis zwar einige Seitenverweise. Aber diese führen eigentlich nur zu den Seiten des Buches, auf denen der Begriff 'Gemini' oder 'CoPilot' zu finden ist. Trotz der Textlastigkeit des Buches: wer ChatGPT halbwegs oder auch etwas weiter zu seinem Nutzen einsetzen will, wer wissen möchte, wie sich die von ChatGPT gelieferten Antworten schon durch die geschickte Fragestellung optimieren lassen, für den- oder diejenige ist das Buch eine wahre Fundgrube!

Melden

Die Welt von KI und wie wir sie nutzen können

Dirk Heinemann aus Hohe Börde am 16.12.2024

Bewertungsnummer: 2365703

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Seit einiger Zeit ist sie nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken, die Künstliche Intelligenz oder kurz KI. Innerhalb kürzester Zeit ist sie mittlerweile in zahlreichen Bereichen aufgetaucht. Der eine oder andere hat sich sicher schon gefragt, ob ihm KI auch persönlich unterstützen kann. In seinem Buch "ChatGPT & Co." will uns Rainer Hattenhauer die Möglichkeiten KI zu nutzen näherbringen. Wie der Titel bereits verrät, liegt der Schwerpunkt hier bei ChatGPT. Das Buch ist in folgende Bereiche unterteilt: Intelligente Textverarbeitung KI in Bildung und Wissenschaft Kunst mit KI KI im Alltag KI für Coder KI zum Zeitvertreib KI für Fortgeschrittene KI und kein Ende? An mehreren Beispielen zeigt der Autor wie die Arbeit mit der textbasierten KI funktioniert. Beispiele sind das Beantworten von Emails oder das Schreiben einer Bewerbung. Der Autor veranschaulicht, dass es möglich ist komplette Texte schreiben zu lassen oder aber eigene Texte überarbeiten zu lassen. Die Beispiele zeigen gut, wie leicht es ist, sich die KI zunutze zu machen. Der Autor gibt dabei Tipps, worauf man bei seinen Anfragen achten sollte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Hierbei ist jedoch auch zu beachten, dass bei zwei gleichen Anfragen nicht zwingend das gleiche Ergebnis erscheint. Die KI greift auf einen riesigen Pool aus Antworten zu und lernt täglich dazu. Ich habe inzwischen auch einiges ausprobiert und musste feststellen, dass man sehr aufpassen muss. SO hatte ich die KI für ein Rätsel genutzt. Ich hatte mehrere Buchstaben und wollte daraus ein Lösungswort. Die KI benutzte bei den Lösungen jedoch auch Buchstaben, die ich nicht vorgegeben hatte. Auf Nachfrage entschuldigte sie sich dafür. Am Ende bekam ich das Lösungswort. Das Beispiel zeigt aber sehr gut, das die KI noch in den Kinderschuhen steckt, aber großes Potenzial in ihr steckt. Wir dürfen gespannt sein, wohin das noch führt. Zunächst kann ich euch aber das Buch für die erste Schritte durchaus empfehlen. Von mir bekommt es 4 Sterne.
Melden

Die Welt von KI und wie wir sie nutzen können

Dirk Heinemann aus Hohe Börde am 16.12.2024
Bewertungsnummer: 2365703
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Seit einiger Zeit ist sie nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken, die Künstliche Intelligenz oder kurz KI. Innerhalb kürzester Zeit ist sie mittlerweile in zahlreichen Bereichen aufgetaucht. Der eine oder andere hat sich sicher schon gefragt, ob ihm KI auch persönlich unterstützen kann. In seinem Buch "ChatGPT & Co." will uns Rainer Hattenhauer die Möglichkeiten KI zu nutzen näherbringen. Wie der Titel bereits verrät, liegt der Schwerpunkt hier bei ChatGPT. Das Buch ist in folgende Bereiche unterteilt: Intelligente Textverarbeitung KI in Bildung und Wissenschaft Kunst mit KI KI im Alltag KI für Coder KI zum Zeitvertreib KI für Fortgeschrittene KI und kein Ende? An mehreren Beispielen zeigt der Autor wie die Arbeit mit der textbasierten KI funktioniert. Beispiele sind das Beantworten von Emails oder das Schreiben einer Bewerbung. Der Autor veranschaulicht, dass es möglich ist komplette Texte schreiben zu lassen oder aber eigene Texte überarbeiten zu lassen. Die Beispiele zeigen gut, wie leicht es ist, sich die KI zunutze zu machen. Der Autor gibt dabei Tipps, worauf man bei seinen Anfragen achten sollte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Hierbei ist jedoch auch zu beachten, dass bei zwei gleichen Anfragen nicht zwingend das gleiche Ergebnis erscheint. Die KI greift auf einen riesigen Pool aus Antworten zu und lernt täglich dazu. Ich habe inzwischen auch einiges ausprobiert und musste feststellen, dass man sehr aufpassen muss. SO hatte ich die KI für ein Rätsel genutzt. Ich hatte mehrere Buchstaben und wollte daraus ein Lösungswort. Die KI benutzte bei den Lösungen jedoch auch Buchstaben, die ich nicht vorgegeben hatte. Auf Nachfrage entschuldigte sie sich dafür. Am Ende bekam ich das Lösungswort. Das Beispiel zeigt aber sehr gut, das die KI noch in den Kinderschuhen steckt, aber großes Potenzial in ihr steckt. Wir dürfen gespannt sein, wohin das noch führt. Zunächst kann ich euch aber das Buch für die erste Schritte durchaus empfehlen. Von mir bekommt es 4 Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

ChatGPT u. Co.

von Rainer Hattenhauer

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: ChatGPT u. Co.


  •   1.  KI-Bots -- der Produktivitäts- und Kreativitätsschub ... 11

           1.1 ... Hallo Bot-Welt! ... 12

           1.2 ... Dein Fahrplan in eine produktive, kreative Zukunft ... 18

           1.3 ... ChatGPT -- First Contact ... 22

           1.4 ... Ein Zoo voller Bots ... 32

           1.5 ... Zen oder die Kunst des Promptens ... 40

      2.  Intelligente Textverarbeitung ... 49

           2.1 ... Der KI-Sekretär ... 49

           2.2 ... Rechtschreib- und Formulierungshilfen ... 65

           2.3 ... KI für Medienprofis ... 71

           2.4 ... KI für Literaten ... 80

           2.5 ... Der KI-Babelfisch ... 87

           2.6 ... KI-Tools im Job einsetzen ... 91

      3.  KI in Bildung und Wissenschaft ... 103

           3.1 ... ChatGPT -- der Stein der Weisen des Digitalzeitalters ... 104

           3.2 ... KI für Schüler*innen ... 109

           3.3 ... KI für Lehrkräfte ... 125

           3.4 ... Rechnen mit KI-Power ... 138

           3.5 ... Die KI-Akademie ... 145

      4.  Kunst mit KI ... 155

           4.1 ... Bilder mit KI erstellen ... 156

           4.2 ... KI-gestützte Bildanalyse und Bildmanipulation ... 180

           4.3 ... KI multimedial einsetzen ... 190

      5.  KI im Alltag ... 203

           5.1 ... ChatGPT & Co. -- deine persönlichen Assistenten ... 203

           5.2 ... Intelligent suchen ... 222

      6.  KI für Coder ... 237

           6.1 ... Programmieren lernen mit KI ... 237

           6.2 ... Programmieren für Fortgeschrittene ... 252

           6.3 ... KI und Tabellen ... 271

      7.  KI zum Zeitvertreib ... 283

           7.1 ... ChatGPT als Gesprächspartner ... 283

           7.2 ... KI für Gamer ... 291

           7.3 ... KI für Literaten ... 296

           7.4 ... Rollenspiele ... 301

      8.  KI für Fortgeschrittene ... 305

           8.1 ... Tipps und Tricks zu ChatGPT ... 305

           8.2 ... ChatGPT-Hacks ... 344

      9.  KI und kein Ende? ... 363

           9.1 ... Chancen durch KI ... 363

           9.2 ... Risiken durch KI ... 373

      Glossar ... 391

      Index ... 401