Produktbild: Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht
Band 208

Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht

83,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.06.2024

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

228

Maße (L/B/H)

22,8/15,4/1,4 cm

Gewicht

355 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-19123-9

Beschreibung

Rezension

»Die vorliegende Untersuchung bietet einen guten Überblick über den Stand der deutschen Literatur zu den grundrechtlichen Aspekten des Klimaschutzes und eine solide Herleitung einer staatlichen Pflicht, Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen« Dr. Philip Czech, in: Newsletter Menschenrechte, 1/2025

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.06.2024

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

228

Maße (L/B/H)

22,8/15,4/1,4 cm

Gewicht

355 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-19123-9

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Deutschland
Email: order@duncker-humblot.de
Url: www.duncker-humblot.de
Telephone: +49 30 79000613
Fax: +49 30 79000631

Weitere Bände von Schriften zum Umweltrecht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht
  • Einleitung

    1. Der Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts
    Wesentliche Entscheidungsgründe – Rezeption in der rechtswissenschaftlichen Literatur – Einordnung und Stellungnahme – Zwischenergebnis und weiterer Gang der Untersuchung

    2. Immanente Grenzen der abwehrrechtlichen Freiheitsgewährleistung zur Inanspruchnahme der Atmosphäre
    Rekonstruktion der Grundrechtsdogmatik zu den gewährleistungsimmanenten Grenzen der Umweltnutzung – Grundrechtsdogmatische Auswirkungen von KSG und BEHG

    3. Schutzrechtliche Gewährleistung der ökologischen Freiheitsvoraussetzungen
    Klimaschutz als Schutz der ökologischen Freiheitsvoraussetzungen – Dogmatik der grundrechtlichen Schutzpflichten – Stand der Grundrechtsdogmatik zur Gewährleistung ökologischer Freiheitsvoraussetzungen

    4. Klimawandelbezogene Konkretisierung des Schutzes der ökologischen Freiheitsvoraussetzungen
    Überblick zur Diskussion über grundrechtliche Schutzpflichten vor klimawandelinduzierten Gefährdungen – Das »2°C, möglichst 1,5°C«-Ziel als schutzpflichtenbegründende Temperaturschwelle – Übersetzung des Temperaturziels in nationale Treibhausgasminderungsziele – Kein Anspruch auf konkrete Minderungsmaßnahmen – Nachbesserungspflichten

    Ausblick: Zunehmende Bedeutung von EMRK und EU-Grundrechtecharta
    EMRK – EU-Grundrechtecharta