Produktbild: Urbaner Verkehr – Luftqualitätsrecht und Kraftfahrzeuggenehmigung im Zusammenspiel.
Band 206

Urbaner Verkehr – Luftqualitätsrecht und Kraftfahrzeuggenehmigung im Zusammenspiel. Eine systematisierende und rechtsgebietsübergreifende Untersuchung.

124,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.04.2024

Abbildungen

6 Tabellen, 2 Abbildungen, 2 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 6 Schwarz-Weiß- Tabellen

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

542

Maße (L/B/H)

23,1/16/3,2 cm

Gewicht

790 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-19070-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.04.2024

Abbildungen

6 Tabellen, 2 Abbildungen, 2 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 6 Schwarz-Weiß- Tabellen

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

542

Maße (L/B/H)

23,1/16/3,2 cm

Gewicht

790 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-19070-6

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
12165 Berlin
DE

Email: verkauf@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Schriften zum Umweltrecht

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Urbaner Verkehr – Luftqualitätsrecht und Kraftfahrzeuggenehmigung im Zusammenspiel.
  • 1. Einführung, Problemskizze und Rahmen
    Einleitung – Motorisierter Individualverkehr und Umweltqualität – Rechtliche Bewältigung von verkehrsbezogenen Luftqualitätsproblemen

    2. Immissionsorientierte und gebietsbezogene Regelungsansätze
    Quellenagnostische Maßnahmen mit Verkehrsbezug – Das Instrument Luftreinhalteplanung – Antriebsabhängige Verkehrsverbote in Luftreinhalteplänen

    3. Emissionsbezogene Regelungsansätze
    Emissionsbezogene Regelungen des nationalen Rechts – Emissionsbezogene Anforderungen des Unions- und Völkerrechts – Verkehrsemissionsregulierung durch Eröffnungskontrollen – Die EU-Typgenehmigung nach Art. 22 ff. TGVO bzw.
    4 EG-FGV – Manipulationen und Fehlerfolgen im Mehrebenensystem der Fahrzeuggenehmigung – Typgenehmigungsbezogene behördliche Instrumente – Einzelfahrzeugbezogene Instrumente – Beurteilung des emissionsbezogenen Rechtsrahmens und seiner Anwendung

    4. Übergreifende Betrachtung der Regelungsansätze
    Konstellationen des Zusammenwirkens im verkehrsbezogenen Luftqualitätsrecht – Systematisierbarkeit der Regelungszusammenhänge – Kriterien für die Berücksichtigung eines Zusammenwirkens – Die Steuerungskraft außerrechtlicher Kriterien – Konsequenzen der übergreifenden Beurteilung de lege lata – Rechtspolitischer Ausblick

    Zusammenfassung und Ergebnisse

    Literatur- und Stichwortverzeichnis