• Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten

Mein vertikaler Garten Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen auf kleinster Fläche anbauen. Von Wandbegrünung bis vertikalem Gemüsegarten: Wertvolle Tipps für kreative Wandbeete

18,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9733

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.03.2024

Abbildungen

zahlreiche farbige Abbildungen

Verlag

Ökobuch Verlag

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

24,1/17/1,3 cm

Gewicht

422 g

Auflage

1. Auflage 2024

Originaltitel

Vertical Gardening. A Complete Guide to Growing Food, Herbs, and Flowers in Small Spaces

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-947021-81-9

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9733

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

14.03.2024

Abbildungen

zahlreiche farbige Abbildungen

Verlag

Ökobuch Verlag

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

24,1/17/1,3 cm

Gewicht

422 g

Auflage

1. Auflage 2024

Originaltitel

Vertical Gardening. A Complete Guide to Growing Food, Herbs, and Flowers in Small Spaces

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-947021-81-9

Herstelleradresse

Ökobuch Verlag GmbH
Königstraße 43
26180 Rastede
DE

Email: Ökobuch Verlag GmbH
Telefon: +494402926315
Fax: +494402926350

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hervorragender Ratgeber für den Anbau auf kleinster Fläche. Absolut empfehlenswert!

Kerstin1975 aus Crailsheim am 09.07.2024

Bewertungsnummer: 2240761

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Buchinhalt: Ertragreicher Anbau von Obst und Gemüse auf kleinstem Raum: mit einem vertikalen Garten kein Problem. Egal, ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse, selbst ein artenreicher Ziergarten ist auf diese Weise möglich. Dabei gibt dieser kompakte Ratgeber sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen die nötigen Informationen an die Hand, um praktisch sofort loslegen zu können: geeignete Pflanzen, Auswahl von Behältern und Rankvorrichtungen, Bodenbeschaffenheit und Hilfe bei Schädlingen sind genauso ein Thema wie Hinweise für eine reiche Ernte und eine optisch ansprechende, ästhetische Vertikalkultur. Persönlicher Eindruck: Immer mehr Menschen träumen von selbst gezogenem Gemüse, Beeren und Früchten, doch längst haben nicht alle ein geeignet großes Grundstück zur Verfügung, den sprichwörtlichen „grünen Daumen“ oder schlicht die Idee, wie sie ihr Vorhaben umsetzen sollen. Genau an diesem Punkt kommt Johns Buch ins Spiel. Denn es ist gar kein großer Garten nötig, um eine grüne Vertikal-Oase zu verwirklichen: auch auf Terrassen oder Balkonen lassen sich Plätze schaffen, um allerhand anzubauen. Vertikale Gärten arbeiten nach dem Prinzip, Pflanzen übereinander anzubauen, in Kästen, an Wandhalterungen, in Ampeln oder auch als Laube. Viele Pflanzen erscheinen auf den ersten Blick gar nicht zwingend geeignet, stellen sich aber als prima Kandidaten für einen vertikalen Garten heraus. So werden zum Beispiel Gurken an Spalieren gezogen, Weintrauben, Kürbisse oder Bohnen werden zur grünen Pergola und Erdbeeren gedeihen hängend in Pflanzkästen oder ausrangierten Dachrinnen. Johns gibt Schritt für Schritt Hilfestellung bei der Konstruktion der vertikalen Beete, der Auswahl der Bepflanzung und deren Pflege. Gut gefällt mir dabei, dass das Buch reich bebildert ist und die aussagekräftigen Fotos das Gelesene wunderbar unterstützen. Am liebsten würde man sofort loslegen. Der Schreibstil ist eingängig und auch für Laien verständlich, Johns spricht den Leser direkt an und redet nicht lang um den heißen Brei. Der Text kommt knackig auf den Punkt und gibt auch Anfängern schnell erste Erfolge. Ich war beim Lesen ehrlich gesagt erstaunt, dass ich in meinem Garten bereits so manches aus dem Ratgeber wiederfinde. Schon seit Jahren pflanzen wir Gurken an Spalieren wachsend und Erdbeeren in Hängekästen, den Ernteerfolg kann ich garantieren. Besonders inspiriert haben mich die im Buch gezeigten Pergolen, die mit Gemüse oder Beerensträuchern bewachsen sind. Dadurch wird die Brücke geschlagen zwischen Nutzgarten und Wohngarten, denn der Raum darunter eignet sich als schattiges Plätzchen für das Verweilen im Grünen draußen. Nicht zuletzt ist ein vertikaler Garten natürlich auch mit Blühpflanzen möglich, für alle Freunde eines bunten Ziergartens. Das Buch hat mich voll und ganz überzeugt. Als Gartenbesitzer bereichert es mein bisheriges Wissen und gibt Ideen für Ecken, die bislang relativ ungenutzt waren. Eine absolute Empfehlung!
Melden

Hervorragender Ratgeber für den Anbau auf kleinster Fläche. Absolut empfehlenswert!

Kerstin1975 aus Crailsheim am 09.07.2024
Bewertungsnummer: 2240761
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Buchinhalt: Ertragreicher Anbau von Obst und Gemüse auf kleinstem Raum: mit einem vertikalen Garten kein Problem. Egal, ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse, selbst ein artenreicher Ziergarten ist auf diese Weise möglich. Dabei gibt dieser kompakte Ratgeber sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen die nötigen Informationen an die Hand, um praktisch sofort loslegen zu können: geeignete Pflanzen, Auswahl von Behältern und Rankvorrichtungen, Bodenbeschaffenheit und Hilfe bei Schädlingen sind genauso ein Thema wie Hinweise für eine reiche Ernte und eine optisch ansprechende, ästhetische Vertikalkultur. Persönlicher Eindruck: Immer mehr Menschen träumen von selbst gezogenem Gemüse, Beeren und Früchten, doch längst haben nicht alle ein geeignet großes Grundstück zur Verfügung, den sprichwörtlichen „grünen Daumen“ oder schlicht die Idee, wie sie ihr Vorhaben umsetzen sollen. Genau an diesem Punkt kommt Johns Buch ins Spiel. Denn es ist gar kein großer Garten nötig, um eine grüne Vertikal-Oase zu verwirklichen: auch auf Terrassen oder Balkonen lassen sich Plätze schaffen, um allerhand anzubauen. Vertikale Gärten arbeiten nach dem Prinzip, Pflanzen übereinander anzubauen, in Kästen, an Wandhalterungen, in Ampeln oder auch als Laube. Viele Pflanzen erscheinen auf den ersten Blick gar nicht zwingend geeignet, stellen sich aber als prima Kandidaten für einen vertikalen Garten heraus. So werden zum Beispiel Gurken an Spalieren gezogen, Weintrauben, Kürbisse oder Bohnen werden zur grünen Pergola und Erdbeeren gedeihen hängend in Pflanzkästen oder ausrangierten Dachrinnen. Johns gibt Schritt für Schritt Hilfestellung bei der Konstruktion der vertikalen Beete, der Auswahl der Bepflanzung und deren Pflege. Gut gefällt mir dabei, dass das Buch reich bebildert ist und die aussagekräftigen Fotos das Gelesene wunderbar unterstützen. Am liebsten würde man sofort loslegen. Der Schreibstil ist eingängig und auch für Laien verständlich, Johns spricht den Leser direkt an und redet nicht lang um den heißen Brei. Der Text kommt knackig auf den Punkt und gibt auch Anfängern schnell erste Erfolge. Ich war beim Lesen ehrlich gesagt erstaunt, dass ich in meinem Garten bereits so manches aus dem Ratgeber wiederfinde. Schon seit Jahren pflanzen wir Gurken an Spalieren wachsend und Erdbeeren in Hängekästen, den Ernteerfolg kann ich garantieren. Besonders inspiriert haben mich die im Buch gezeigten Pergolen, die mit Gemüse oder Beerensträuchern bewachsen sind. Dadurch wird die Brücke geschlagen zwischen Nutzgarten und Wohngarten, denn der Raum darunter eignet sich als schattiges Plätzchen für das Verweilen im Grünen draußen. Nicht zuletzt ist ein vertikaler Garten natürlich auch mit Blühpflanzen möglich, für alle Freunde eines bunten Ziergartens. Das Buch hat mich voll und ganz überzeugt. Als Gartenbesitzer bereichert es mein bisheriges Wissen und gibt Ideen für Ecken, die bislang relativ ungenutzt waren. Eine absolute Empfehlung!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mein vertikaler Garten

von Jason Johns

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten
  • Mein vertikaler Garten