• Produktbild: Der süße Zauner
  • Produktbild: Der süße Zauner
  • Produktbild: Der süße Zauner
  • Produktbild: Der süße Zauner
  • Produktbild: Der süße Zauner
  • Produktbild: Der süße Zauner
  • Produktbild: Der süße Zauner

Der süße Zauner Geschichten und Rezepte aus der Ischler Sommerfrische. Mit einer Hommage von Alfred Komarek

4

29,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37543

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.03.2024

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

24/17,7/1,7 cm

Gewicht

492 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0377-4

Beschreibung

Rezension

"Mit seinem neuen Buch „Der süße Zauner“ gewährt der Bad Ischler Konditormeister Josef Zauner Einblicke in seine bestgehüteten Rezepturen. Geschichten von Alfred Komarek runden das Werk ab." *tips.at
"Eine Hommage des österreichischen Schriftstellers Alfred Komarek (1945-2024) lässt die Geschichte Ischls und seiner Konditoren rund um Kurbetrieb, Salzprinzen, Romanzen und Skandale im Plauderton lebendig werden. Zwischen die Rezepte sind Erinnerungen vieler bis heute bekannter Gäste des Kurortes gestreut, von Metternich, Oscar Blumenthal, Karl Kraus, Nikolaus Lenau und Johannes Brahms." *Potsdamer Wochenspiegel
"Der Band „Der süße Zauner“ versammelt viele weitere Geschichten und Rezepte aus der Ischler Sommerfrische, in der bekannte Künstler, Literaten und Komponisten in Bad Ischl zu Gast waren." *servus.com
"Eine Hommage an die Ischler Sommerfrische ist das neue Buch "Der süße Zauner" von Alfred Komarek." *Unser Salzburg
"In seinem neuesten Backbuch "Der süße Zauner" gewährt Konditormeister Josef Zauner Einblicke in seine bestgehüteten Rezepturen." *Lebensmittelhandwerk

Details

Verkaufsrang

37543

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.03.2024

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

24/17,7/1,7 cm

Gewicht

492 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0377-4

Herstelleradresse

Servus
Halleiner Landesstr 24 BT59
5061 Elsbethen
AT

Email: info@servus-buch.at

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Süße Köstlichkeiten

Gertie G. aus Wien am 31.05.2024

Bewertungsnummer: 2212536

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer Bad Ischl sagt, muss auch Zauner sagen oder umgekehrt? Josef Zauner, Seniorchef des gleichnamigen Betriebes, der inzwischen seit mehreren Generationen in Familienbesitz ist, erzählt aus dem Nähkästchen. Doch zuvor dürfen wir uns über eine durchaus launige Einleitung des im Jänner 2024 verstorbenen Schriftstellers Alfred Komarek erfreuen. Komarek, ein gebürtiger Ausseer (das „Bad“ lassen die Einheimischen auch in Ischl weg) kennt Ischl und seine Bewohner recht genau. Neben zahlreichen Anekdoten spielen die natürlich die kulinarischen Köstlichkeiten des Zauners die Hauptrolle. Der Zauner ist nicht nur ein Kaffeehaus, in dem Schön und Reich (oder wer sich dafür hält) ein und aus geht, sondern eine Institution. Mehr als zwanzig vom Seniorchef sorgfältig ausgewählte Rezepte werden erstmals (?) zum Nachbacken veröffentlicht. Das, des berühmten „Zauner-Stollen“ bleibt allerdings nach wie vor ein Familiengeheimnis. Meine absoluten Favoriten sind: das Erdbeer-Biskuit-Omelette (S. 60) und der Kastanienreis mit Obers, Eis und Schokoladensauce (S. 86). Fans der Habsburger kommen vermutlich am Sisi-Parfait (S. 98) und am Schratt-Gugelhupf (S. 55) nicht vorbei. Wer sich nun an den köstlichen Mehlspeisen gütlich getan hat, kann die erworbenen Kalorien bei einem Spaziergang durch Ischl oder eine Wanderung auf den Jainzen und/oder die Katrin, die Hausberge Ischls, wieder loswerden. Das Buch besticht durch seine gediegene Aufmachung als Hardcover mit Lesebändchen und seinen zahlreichen tollen Fotos. Dabei sind auch viele historische Ansichten aus Ischl, wobei manches auf Nimmerwiedersehen verschwunden ist. Fazit: Ein gelungenes Buch, das eine Liebeserklärung an den Zauner ist und sich perfekt als Geschenk eignet. Gerne gebe ich dieser guten Melange (um im Kaffeehaus zu bleiben) aus Rezepten, Fotografien und Geschichten rund um Ischl 5 Sterne.
Melden

Süße Köstlichkeiten

Gertie G. aus Wien am 31.05.2024
Bewertungsnummer: 2212536
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer Bad Ischl sagt, muss auch Zauner sagen oder umgekehrt? Josef Zauner, Seniorchef des gleichnamigen Betriebes, der inzwischen seit mehreren Generationen in Familienbesitz ist, erzählt aus dem Nähkästchen. Doch zuvor dürfen wir uns über eine durchaus launige Einleitung des im Jänner 2024 verstorbenen Schriftstellers Alfred Komarek erfreuen. Komarek, ein gebürtiger Ausseer (das „Bad“ lassen die Einheimischen auch in Ischl weg) kennt Ischl und seine Bewohner recht genau. Neben zahlreichen Anekdoten spielen die natürlich die kulinarischen Köstlichkeiten des Zauners die Hauptrolle. Der Zauner ist nicht nur ein Kaffeehaus, in dem Schön und Reich (oder wer sich dafür hält) ein und aus geht, sondern eine Institution. Mehr als zwanzig vom Seniorchef sorgfältig ausgewählte Rezepte werden erstmals (?) zum Nachbacken veröffentlicht. Das, des berühmten „Zauner-Stollen“ bleibt allerdings nach wie vor ein Familiengeheimnis. Meine absoluten Favoriten sind: das Erdbeer-Biskuit-Omelette (S. 60) und der Kastanienreis mit Obers, Eis und Schokoladensauce (S. 86). Fans der Habsburger kommen vermutlich am Sisi-Parfait (S. 98) und am Schratt-Gugelhupf (S. 55) nicht vorbei. Wer sich nun an den köstlichen Mehlspeisen gütlich getan hat, kann die erworbenen Kalorien bei einem Spaziergang durch Ischl oder eine Wanderung auf den Jainzen und/oder die Katrin, die Hausberge Ischls, wieder loswerden. Das Buch besticht durch seine gediegene Aufmachung als Hardcover mit Lesebändchen und seinen zahlreichen tollen Fotos. Dabei sind auch viele historische Ansichten aus Ischl, wobei manches auf Nimmerwiedersehen verschwunden ist. Fazit: Ein gelungenes Buch, das eine Liebeserklärung an den Zauner ist und sich perfekt als Geschenk eignet. Gerne gebe ich dieser guten Melange (um im Kaffeehaus zu bleiben) aus Rezepten, Fotografien und Geschichten rund um Ischl 5 Sterne.

Melden

Kaiserliche Desserts aus dem Kurort

annlu am 26.04.2024

Bewertungsnummer: 2187632

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zur Kur in Bad Ischl – um 1900 ein Muss in der Monarchie. Wer etwas auf sich zählte kam in den Kurort und damit auch zum Zauner, dem berühmten Kaffeehaus. Seniorchef Josef Zauner und Juniorchef Philipp Zauner präsentieren 26 Rezepte für ein kaiserliches Dessert. Das Buch vermischt Eindrücke von Bad Ischl mit den Rezepten aus dem Zauner. Einleitend erzählt Alfred Komarek die Geschichte des Kaffeehauses. Ihm folgen Zeitzeugen, die in unterschiedlicher Form über „ihr“ Bad Ischel erzählen. Unterbrochen werden diese von den Rezepten. Hier finden sich nicht nur Torten, sondern eine Vielzahl an Desserts. Eisvariationen sind ebenso mit dabei wie Mehlspeisen, Kekse und süße Mahlzeiten. Ich war überrascht, wie vielfältig die Rezepte hier waren. Nicht nur sie werden mit stilvollen Fotografien präsentiert. Auch mehrere historische und aktuelle Bilder zeigen Bad Ischl in seiner ganzen Pracht. Fazit: Ein gelungenes Buch, das einerseits gute eine Mischung aus Rezepten, Fotografien und Geschichten rund um Bad Ischl bietet.
Melden

Kaiserliche Desserts aus dem Kurort

annlu am 26.04.2024
Bewertungsnummer: 2187632
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zur Kur in Bad Ischl – um 1900 ein Muss in der Monarchie. Wer etwas auf sich zählte kam in den Kurort und damit auch zum Zauner, dem berühmten Kaffeehaus. Seniorchef Josef Zauner und Juniorchef Philipp Zauner präsentieren 26 Rezepte für ein kaiserliches Dessert. Das Buch vermischt Eindrücke von Bad Ischl mit den Rezepten aus dem Zauner. Einleitend erzählt Alfred Komarek die Geschichte des Kaffeehauses. Ihm folgen Zeitzeugen, die in unterschiedlicher Form über „ihr“ Bad Ischel erzählen. Unterbrochen werden diese von den Rezepten. Hier finden sich nicht nur Torten, sondern eine Vielzahl an Desserts. Eisvariationen sind ebenso mit dabei wie Mehlspeisen, Kekse und süße Mahlzeiten. Ich war überrascht, wie vielfältig die Rezepte hier waren. Nicht nur sie werden mit stilvollen Fotografien präsentiert. Auch mehrere historische und aktuelle Bilder zeigen Bad Ischl in seiner ganzen Pracht. Fazit: Ein gelungenes Buch, das einerseits gute eine Mischung aus Rezepten, Fotografien und Geschichten rund um Bad Ischl bietet.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der süße Zauner

von Josef Zauner, Alfred Komarek

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Der süße Zauner
  • Produktbild: Der süße Zauner
  • Produktbild: Der süße Zauner
  • Produktbild: Der süße Zauner
  • Produktbild: Der süße Zauner
  • Produktbild: Der süße Zauner
  • Produktbild: Der süße Zauner