Zwei Magiestudenten, die dir das Leben zur Hölle machten.
Ein Werwolf, dem du Rache schwörst.
Ein Vampir, der dich heimlich beobachtet und nach deinem Blut dürstet.
Ihre Gemeinsamkeit?
Sie alle wollen dich.
Das erste Semester an der Knightstone geht weiter, doch Hayden kann die Halloweennacht nicht einfach vergessen. Während sie mehr über die Werwölfe des Campus erfahren will, um einen Rachefeldzug zu planen, versucht sie Isaac und Silas aus dem Weg zu gehen. Es fällt ihr schwer, den beiden Masterstudenten in die Augen zu sehen, nachdem sie sie immer noch für eine Jungfrau halten und einen Wettstreit um ihre Unschuld starten. Unter anderen Umständen hätte sie diese Aufmerksamkeit und verkorksten Spielchen vielleicht genossen, doch was werden die beiden Earls tun, wenn sie erst einmal die Wahrheit kennen?
Trotz aller Versuche, sich auf ihr Studium und das Erlernen ihrer frisch entdeckten Kräfte zu konzentrieren, ist Hayden schon bald in einem Netz aus Geheimnissen, dunklen Machenschaften und verwirrenden Gefühlen gefangen. Die privaten Einzelstunden bei dem attraktiven Professor Hunter sind für Letzteres nicht gerade hilfreich und dann ist da noch der Winterball, der Hayden nicht nur vor die Qual einer Wahl stellt, sondern auch vor eine Entscheidung um Leben und Tod.
***
Der zweite Band der Knightstone-Reihe führt dich tiefer in die dunkle, verdorbene Welt der Magier-Elite. Achtung, es handelt sich trotz der Fantasy-Anteile um Dark Romance, Reverse Harem und Bully Romance. Wer eine niedliche Romantasygeschichte erwartet, ist hier falsch.
Enthält direkte Sprache und explizite Szenen.
Ja, also… Wie rede ich mich hier jetzt raus? Gar nicht wahrscheinlich. Ich habe immer gesagt, dass ich einen großen Bogen um Dark-Romance mache. Und ich bin ehrlich, ich war so naiv und habe gedacht, dass es Bullyromance gar nicht gibt. Aber gut. Man lernt nie aus. Und irgendwas hatte mich in Band 1 so gekriegt, dass ich Band 2 gleich hinterher gelesen habe. Ich mache momentan nichts anderes, als die Serie zu lesen und zu beenden. Habe bisher nur ein Bingereading dieses Jahr fabriziert und das war ein völlig anderer Stil, ein anderes Setting und vor allem eine andere Qualität. Vom Schreibstil ist hier auch nichts zu meckern. Bis vielleicht auf die ständige vulgäre Sprache, die – vor allem – von den ach so hochangesehenen Earls benutzt wurde und hier und da den Lesefluss unterbrochen hat.
Was ich bei meiner ersten Rezension völlig vergessen habe zu sagen: Die Altersempfehlung von 12-17 ist so was von verkehrt, verkehrter geht nicht. Das hier ist nichts, aber auch absolut gar nichts für Schüler/innen bzw. junge Leser/innen. Nur weil wir hier ein Akademie-Setting haben und es im Großen und Ganzen um Studenten geht, ist das nichts für Leser im jüngeren Alter. Ich würde sogar sagen, dass es nicht mal was für Lesende ist, die sich im selben Alter wie die Protagonisten befinden. Also liebe Eltern: Schaut euch an, was eure Kinder da lesen. Eben vor allem, weil im ersten Band nicht darübergeschrieben wird, wie verkehrt und völlig falsch es ist, wie die Männer mit Hayden umspringen bzw. was dem Mädchen passiert..
Im zweiten Band wird zwar über die Ver*********** gesprochen, aber nicht in dem Ausmaß, wie es passend gewesen wäre. Stattdessen macht sie sich darüber Gedanken, dass sie für Silas und Isaac nicht mehr als Jungfrau herhalten kann. Die Weigerung über die Nacht zu sprechen bzw. sich damit auseinander zu setzen, war zwar da, aber als wirklich realistisch habe ich das nicht empfunden. Es geht in dem Band fast ausschließlich nur um ihr erstes Mal. Wobei ich die Entwicklung Isaacs gar nicht mal so blöd finde. Er war ja schon immer der „Gute“, wenn man es so bezeichnen will, ist aber irgendwie doch nur der Mitläufer und tut das, was Silas von ihm will. Nur langsam koppelt er sich ab und wird eigenständig. Silas ist und bleibt einfach hochnotproblematisch. Jede normal denkende Frau sollte sich von so einem Charakter fernhalten. Und dabei meine ich nicht die Kinks, auf die er und sie stehen.
Hayden probiert sich aus, nachdem einmal die Scham und Moral gefallen sind. Es wird lustig durch die Gegend gespicet. Dabei kann sie nicht von Silas lassen. Oder von Kain, weil die beiden sich wie einem Ei den anderen gleichen. Nun ja. Bin selber durcheinandergekommen, wer wer ist. Und dann haben wir natürlich noch den heißen Professor, der auch noch der Cousin des Mitläufers ist. Da war und ist schon in Teil eins sehr klar gewesen, was er ist und wieso er ständig auftaucht. Und in Teil 2 nimmt sie natürlich Privatstunden bei ihm. Wir wissen alle, worauf das hinausläuft.
Generell spielt die Autorin wieder mit jedem Klischee, das wir in College-Filmen finden. Sei es von Prof und Studentin bis hin zur Fake-Freundin. Dabei wird das Akadamie-Setting nur sehr wenig behandelt. Da wäre noch mehr gegangen, finde ich. Manchmal hatte ich das Gefühl, wir haben die magische Uni nur, damit Hayden in einer sehr kurzen Schuluniform herumrennen darf, auf die jeder der 4 abfährt. Aber gut. Es hat nichts daran geändert, dass ich das Buch verschlungen habe. Klar ging mir Hayden mit ihrer unverbesserlichen, naiven Art auf den Keks, aber ich habs unter jugendlichem Leichtsinn verbucht. Denn zwischendrin hat man auch den Jungs ihr Alter angemerkt. Anfang 20 denkst du halt noch nicht wirklich vorausschauend. Schließlich bist du jung und die wichtigen Dinge sind noch so unglaubliche weit weg.
Mein moralischer Kompass war definitiv aus. Ich habe das beim Lesen nicht bewertet. Ich weiß eben, dass die gesamte Dynamik fragwürdig ist und man(n) so auf keinen Fall mit frau umgehen darf. Trotzdem hatte es eine Sogwirkung, die mich bis heut nicht losgelassen hat. Es habs gerne gelesen, was soll ich sagen.
4,5 von 5 Sterne von mir.
Meine Meinung:
Das Cover finde ich wieder sehr ansprechend, passend zum Genre und es passt perfekt zum Vorgängerband. Man sieht direkt, dass es sich hierbei um eine Reihe handelt.
Der Schreibstil von Christina Rain ist auch hier wieder leicht und locker, so dass ich von der ersten Seite an in meinem gewohnten Lesefluss war. Die Seiten sind sehr schnell verflogen und immer wieder haben sich die Szenen bildlich in meinem Kopf wie ein Film abgespielt. Gut gefallen hat mir, dass zu Beginn des Buches eine kleine Wiederholung eingebaut ist, die an die wichtigsten Dinge aus dem vorherigen Band erinnert.
Das Setting ist genau das gleiche wie im vorherigen Band. Die Knightstone Academy und ihr Gelände herum, die Werwölfe, Vampire und Magier. Mir hat das auch hier wieder unheimlich gut gefallen und es ist zu keinem Zeitpunkt eintönig geworden.
Zu Beginn eines jeden Kapitels steht auch hier wieder der Name des Charakters drüber, den man gerade begleitet. Hayden ist auch hier wieder die Hauptprotagonistin, die der Leser ja bereits aus Band eins kennt. In diesem Buch gewinnt sie weiter an Tiefe und war mir weiterhin durchgängig sehr sympatisch. Ich habe mit ihr gefiebert, gebangt und auch mit ihr gelitten. Hayden lernt in diesem Band mehr über ihre Magie.
Auch die anderen Charaktere hat die Autorin weiter ausgearbeitet. Sie sind sehr facettenreich, harmonisieren aber weiterhin alle sehr gut miteinander. Es gibt den ein oder anderen neuen Charakter, der frischen Wind mit in die Story bringt.
Die Handlung hat mich mal wieder mit sich gerissen. Es gibt spannende, emotionale, und auch explizite erotische Szenen. Insgesamt würde ich sagen, es war wieder wie eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Auch dieser Band hat super viele Emotionen in mir hervorgerufen. Über den Unterricht an sich hat man auch hier wieder nicht so viel erfahren, aber das habe ich auch überhaupt nicht vermisst. Es gibt wieder genug anderes, was den Leser hier fesselt. Bis zum Ende hin spitzt sich die Handlung immer weiter zu, wird komplexer. Das Buch endet mal wieder mit einem fiesen Cliffhanger, der mich dazu genötigt hat, direkt Band drei zu kaufen. Für mich war auch dieser Band ganz klar ein Highlight!
Fazit:
Für mich war "Knightstone Academy: Traue uns nicht" von Christina Rain auch wieder ein Highlight. Es gibt von mir in allen Punkten eine Leseempfehlung! Das Suchtpotenzial ist auch hier unfassbar hoch.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.