• Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
Neu

Veronikas Hofküche

Das moderne Bäuerinnen-Kochbuch: über 100 abwechslungsreiche Rezepte für Vor-, Haupt- und Nachspeisen,Tipps zu Resteverwertung, Vorratsküche und der richtigen Essensvorbereitung

Buch (Gebundene Ausgabe)

36,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2805

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.09.2023

Verlag

Verlag Anton Pustet Salzburg

Seitenzahl

256

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2805

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.09.2023

Verlag

Verlag Anton Pustet Salzburg

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

26,3/21,3/2,7 cm

Gewicht

1196 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7025-1102-9

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Endlich Topfen, Germ und Schlagobers als Zutaten ...

Gertie G. aus Wien am 10.09.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf dieses Kochbuch habe ich gespannt gewartet und bin nicht enttäuscht worden. Endlich wieder mit Topfen, Germ und Schlagobers kochen und backen, statt Quark, Hefe und Sahne verwenden zu müssen. Und erst wie der Karfiolsalat munden wird! Im Ernst, dieses Kochbuch ist wie Heimkommen. Veronika Brudl ist Biobäuerin im Innviertel und hat hier für Vorspeisen Hauptspeisen Nachspeisen Vorratsküche Brot und Gebäck Kuchen und Süßes Grundrezepte zahlreiche Rezepte aufgeschrieben. Das eine oder andere wird gleich in den nächsten Tagen ausprobiert, z.B. die Kräutertascherl (S. 23). Schauen wir einmal, ob der Topfenblätterteig (Grundrezept S. 238) gelingt. Neben bekannten Mehlspeisen wie Apfelstrudel gibt es ein interessantes Rezept zu einem „Mohn-Apfel-Guglhupf“ (S. 146), der auch mit Dinkel- oder Einkornmehl gebacken werden kann. Ein farbliches Highlight (nicht nur für Anhänger des Fußballclubs Austria Wien) ist das Heidelbeer-Milchbrot (S.196) das durch seinen violett-weißen Germteig besticht. Kann auch - wie angegeben - ganz patriotisch in rot-weiß-rot gebacken werden. Die Zutaten sind leicht zu bekommen und die Anleitung liest sich gut strukturiert. Zu jedem Rezept ist dann die fertige Speise appetitlich abgebildet, damit Koch oder Köchin weiß, wie das Endprodukt aussehen soll. Fazit: Ein ansprechendes Kochbuch, dem ich gerne 5 Sterne gebe.

Endlich Topfen, Germ und Schlagobers als Zutaten ...

Gertie G. aus Wien am 10.09.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf dieses Kochbuch habe ich gespannt gewartet und bin nicht enttäuscht worden. Endlich wieder mit Topfen, Germ und Schlagobers kochen und backen, statt Quark, Hefe und Sahne verwenden zu müssen. Und erst wie der Karfiolsalat munden wird! Im Ernst, dieses Kochbuch ist wie Heimkommen. Veronika Brudl ist Biobäuerin im Innviertel und hat hier für Vorspeisen Hauptspeisen Nachspeisen Vorratsküche Brot und Gebäck Kuchen und Süßes Grundrezepte zahlreiche Rezepte aufgeschrieben. Das eine oder andere wird gleich in den nächsten Tagen ausprobiert, z.B. die Kräutertascherl (S. 23). Schauen wir einmal, ob der Topfenblätterteig (Grundrezept S. 238) gelingt. Neben bekannten Mehlspeisen wie Apfelstrudel gibt es ein interessantes Rezept zu einem „Mohn-Apfel-Guglhupf“ (S. 146), der auch mit Dinkel- oder Einkornmehl gebacken werden kann. Ein farbliches Highlight (nicht nur für Anhänger des Fußballclubs Austria Wien) ist das Heidelbeer-Milchbrot (S.196) das durch seinen violett-weißen Germteig besticht. Kann auch - wie angegeben - ganz patriotisch in rot-weiß-rot gebacken werden. Die Zutaten sind leicht zu bekommen und die Anleitung liest sich gut strukturiert. Zu jedem Rezept ist dann die fertige Speise appetitlich abgebildet, damit Koch oder Köchin weiß, wie das Endprodukt aussehen soll. Fazit: Ein ansprechendes Kochbuch, dem ich gerne 5 Sterne gebe.

Unsere Kund*innen meinen

Veronikas Hofküche

von Veronika Brudl

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche
  • Veronikas Hofküche