
Inhaltsverzeichnis
Executive Summary
1 Einleitung
1.1 Kitas als möglicher Ort für SARS-CoV-2-Übertragungen
1.2 Infektiosität von Kindern
2 Anlage der Studie
2.1 Modul 1 ?CoKiss"
2.2 Modul 2 ?KiTa-Register"
2.3 Modul 3 ?CATS"
2.4 Modul 4 ?COALA"
3 Ergebnisse der Corona-KiTa-Studie
3.1 Inzidenz, Schwere und Rolle von Kindern im Kita-Alter im Infektionsgeschehen
3.2 Häufigkeit von SARS-CoV-2-Infektionen und Ausbrüchen in Kitas
3.3 Die Rolle von Kindern und Kita-Beschäftigten bei der Ausbreitung der SARS-CoV-2-Infektion
3.4 Ergebnisse zur Infektiosität und Immunität von Kindern und Erwachsenen
3.5 Zum Wohlbefinden und zur gesundheitlichen Situation von Kindern in der Pandemie
3.6 Infektionsschutz vor dem Betreten und in der KiTa
3.7 Zur Situation von KiTas während der COVID-19-Pandemie
3.8 Zur Situation der Kindertagespflege während der COVID 19-Pandemie
3.9 Zur Situation von Eltern während der COVID 19-Pandemie - Lockdown und Infektionsgeschehen
Literaturverzeichnis
Neu
Kindertagesbetreuung und Infektionsgeschehen während der COVID-19-Pandemie
Abschlussbericht der Corona-KiTa-Studie
Buch (Taschenbuch)
€41,10
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
05.01.2023
Herausgeber
DJI Deutsches Jugend Institut (DJI) + weitereVerlag
WBV MediaSeitenzahl
144
Maße (L/B/H)
29,2/20,3/0,8 cm
Im Mittelpunkt der Studie stehen zwei Fragen: Welche Effekte hatte die Coronapandemie auf die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE)? Wie sieht das Infektionsgeschehen in Kitas aus und wie hat es sich auf die Betreuungssituation ausgewirkt?
Analysiert werden Daten des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und des Robert Koch-Instituts (RKI) aus dem Zeitraum von Mai 2020 bis Juni 2022. Hierfür wurden im Rahmen einer Längsschnittstudie zur Beobachtung der schrittweisen Öffnung der Kindertagesbetreuung verschiedene bereits vorliegende und neu entwickelte Datenquellen sowie eigene Untersuchungen genutzt: eine Reihe vertiefter Befragungen von Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung, Fachkräfte in den Einrichtungen, Kindertagespflegepersonal und Eltern, die gemeldeten Fälle von COVID-19, Daten aus weiteren Surveillancesystemen für akute Atemwegsinfektionen sowie als zentrale Komponente ein KiTa-Register, welches prospektiv wesentliche Informationen zu den vorhandenen Platz- und Personalkapazitäten ergänzte. Aus diesen Analysen und Auswertungen wird steuerungsrelevantes Wissen für Politik und (Fach-)Praxis abgeleitet, das bei zukünftigen Pandemien Orientierungs- und Entscheidungshilfen bieten kann.
Analysiert werden Daten des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und des Robert Koch-Instituts (RKI) aus dem Zeitraum von Mai 2020 bis Juni 2022. Hierfür wurden im Rahmen einer Längsschnittstudie zur Beobachtung der schrittweisen Öffnung der Kindertagesbetreuung verschiedene bereits vorliegende und neu entwickelte Datenquellen sowie eigene Untersuchungen genutzt: eine Reihe vertiefter Befragungen von Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung, Fachkräfte in den Einrichtungen, Kindertagespflegepersonal und Eltern, die gemeldeten Fälle von COVID-19, Daten aus weiteren Surveillancesystemen für akute Atemwegsinfektionen sowie als zentrale Komponente ein KiTa-Register, welches prospektiv wesentliche Informationen zu den vorhandenen Platz- und Personalkapazitäten ergänzte. Aus diesen Analysen und Auswertungen wird steuerungsrelevantes Wissen für Politik und (Fach-)Praxis abgeleitet, das bei zukünftigen Pandemien Orientierungs- und Entscheidungshilfen bieten kann.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice